Bourgeois | Frankreich entschlüsseln | Buch | 978-3-86962-643-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 288 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 188 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses

Bourgeois

Frankreich entschlüsseln

Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86962-643-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs

Buch, Deutsch, Band 9, 288 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 188 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses

ISBN: 978-3-86962-643-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Für die Zukunft der EU ist die intime Kenntnis der Funktionsweise des jeweiligen Partners heute notwendiger denn je. Doch Deutschland und Frankreich sind sich trotz der engen Bande, die sie seit Kriegsende geknüpft haben, weitgehend fremd geblieben. Weil es sich um zwei Gesellschaftsmodelle handelt, die gegensätzlicher nicht sein können. Weil wie immer Klischees das tiefere Verständnis und somit die konstruktive Auseinandersetzung mit dem Anderssein behindern. Weil schließlich Frankreich wegen seiner besonderen Geschichte für Deutsche eine Projektionsfläche eigener Wunschvorstellungen ist. Und nicht zuletzt, weil viele Begriffe zur Kategorie der „falschen Freunde“ gehören: Sie scheinen in beiden Sprachen identisch, bedeuten aber etwas ganz anderes.

Besonders für deutsche Journalisten ist Frankreich ein Land der Widersprüche. Das Medienverständnis ist fast das Gegenteil des deutschen. Anspruch und Wirklichkeit, Theorie und Praxis klaffen auch bei den Werten, Prinzipien und Institutionen der Demokratie oft auseinander. Und vor allem: Paris ist nicht identisch mit Frankreich, einem Gebilde, dessen Komplexität nicht zuletzt die Wahlen 2022 offenbarten.

Dieses Buch ist ein Versuch, Frankreich verständlicher zu machen. Es zeigt, wie man sich einem fremden Land, von dem man meint, es zu kennen, annähern kann, und wie man die Fallstricke umgeht, die in Klischees und Idealvorstellungen lauern. Frankreich muss man lernen, zwischen den Zeilen zu lesen. Das Buch ist ein Beitrag zum öffentlichen Diskurs über die Zukunft Europas.

Bourgeois Frankreich entschlüsseln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Teil I: Ein anderes Medienverständnis, eine andere Informationskultur
1. Meinungskonzentration im Pariser ›Biotop‹
2. Medienpolitik ist Wirtschaftspolitik
3. Eine andere Informationskultur
Teil II: Die République
4. Die République und ihre Werte
5. Frankreich, ›Wiege der Menschenrechte‹?
6. Ausnahmerecht und der Feind im Inneren
7. ›Gewalt‹ und Widerstand
Teil III: Frankreich, das Land,in dem nicht nur Gott lebt
8. Wie sich der Zentralismus konkret auswirkt
9. Parlez-vous français? – Sprache und Macht
10. Pyramidale Hierarchie in Politik und Arbeitswelt
11. Lebenswelten
Schluss

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.