Bounin / Eckhard / Hammerl | Fachkunde Holztechnik | Medienkombination | 978-3-8085-4047-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 655 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1108 g

Bounin / Eckhard / Hammerl

Fachkunde Holztechnik

Medienkombination, Deutsch, 655 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1108 g

ISBN: 978-3-8085-4047-3
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel


Die technologischen Lerninhalte der Ausbildungsberufe Tischler/-in, Holzmechaniker/-in und Glaser/-in (Fachrichtung Fensterbau) sind klar, logisch und übersichtlich aufgebaut. Weiterführende und anspruchsvollere Inhalte sind für die Meister- und Technikerausbildung geeignet. Ausbildungskonforme Gliederung des Inhalts; leichtes Auffinden des Stoffes durch einprägsame Icons und Kopfzeilen; zahlreiche informative Bilder; sehr ausführliches Sachwortverzeichnis; physikalische, chemische und elektrotechnische Grundlagen im Anhang. Die CD enthält, neben einem vollständigen Bild- und Tabellenarchiv aller im Buch verwendeten Darstellungen sowie ca. 150 Lernbildern, auch das Programm macroHOLZdata. Hierbei handelt es sich um eine äußerst leistungsfähige Holzdatenbank, die optische, physikalische, biologische und mechanische Eigenschaften von über 70 gängigen Nadel- und Laubholzarten beinhaltet.Ursprünglich entwickelt als Instrument zur Holzartenerkennung mit Abbildungen der Hölzer in allen Schnittrichtungen, dient sie in der beruflichen Praxis der Holzbe- und verarbeitung noch vielen weiteren Aufgaben. So ermöglicht die vollständige Erfassung physikalischer und mechanischer Eigenschaften die funktions- und anwendungsgerechte Holzauswahl. Beispielhaft genannt sei hier die Zuordnung der Holzarten zu den Dauerhaftigkeitsklassen, welche nicht nur ausschreibungsbezogene Zuordnungen einer Holzart, sondern vielmehr noch die parallele Auflistung ebenso geeigneter Hölzer aufzeigt. Der ökologischen Bedeutsamkeit nachhaltiger Holzbewirtschaftung und -nutzung wird beispielsweise durch die Zuordnung der Holzarten in allen CITES-Klassen Rechnung getragen.Natürlich bedarf eine so umfangreiche Datenbank der Einarbeitung, dem Benutzer erschließt sich aber ein umfassender Überblick über alle gelisteten Holzarten, der alleine durch schnelle Verfügbarkeit aller relevanten Daten eine große Erleichterung bei der Holzartenerkennung, der anwendungsbezogenen Holzauswahl sowie der leistungsbezogenen Bearbeitung umfangreicher Ausschreibungen in dieser Form wohl einzigartig ist.Damit werden nicht nur praxisbezogene Aufgabenstellungen erleichtert. Auch in der Forschung und Lehre kann diese Datenbank wertvolle Dienste leisten. Selbst der interessierte Laie erhält einen umfassenden Überblick über den faszinierenden Werkstoff Holz.
Bounin / Eckhard / Hammerl Fachkunde Holztechnik jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.