Bouncken | Organisationale Metakompetenzen | Buch | 978-3-8244-9100-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 306, 415 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Bouncken

Organisationale Metakompetenzen

Theorie, Wirkungszusammenhänge, Ausprägungsformen und Identifikation
2003
ISBN: 978-3-8244-9100-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Theorie, Wirkungszusammenhänge, Ausprägungsformen und Identifikation

Buch, Deutsch, Band 306, 415 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-9100-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Organisationale Kompetenzen sind für Unternehmen ein wesentlicher Faktor, um langfristig und erfolgreich am Markt agieren zu können. Sie entstehen auf der Basis von Ressourcen, die auf eine solche Art kausal und sozial vernetzt sind, dass sie kaum von der Konkurrenz imitiert werden können und das Entstehen neuer Leistungen sowie den Schutz bestehender Kompetenzen ermöglichen.

Ricarda B. Bouncken geht der Frage nach, wie organisationale Kompetenzen entstehen, welche Formen sie annehmen und wie Unternehmen ihre Entwicklung beeinflussen können. Auf der Basis einer Analyse von bestehenden Organisationstheorien, Theorien zum strategischen Management und zum organisationalen Lernen und Wissen entwickelt sie eine Theorie organisationaler Kompetenzen, in die auch sprachphilosophische Theorien und die Strukturationstheorie einfließen. Sie differenziert übergreifende Metakompetenzen und ihre konkreten Ausprägungsformen und präsentiert einen eigenen Identifikations- und Messansatz, um die Bewertung organisationaler Kompetenzen zu ermöglichen und diese somit besser managen zu können.
Bouncken Organisationale Metakompetenzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 1.4 Wissenschaftstheoretische Positionierung.- Erster Hauptteil: Theoretische Fundierung von organisationalen Kompetenzen.- 2. Organisationale Kompetenzen und ihre Bedeutung.- Zweiter Hauptteil: Entwicklung einer Theorie organisationaler Kompetenzen.- 3. Theoretische Wurzeln und Dimensionen von organisationalen Kompetenzen.- 4. Organisationale Metakompetenzen.- 5. Kategorien organisationaler Kompetenzen.- Dritter Hauptteil: Messebene organisational Kompetenzen.- 6. Überlegungen zur Identifikation von organisationalen Kompetenzen.- 7. Resümee.


Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken lehrt an der BTU Cottbus Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Besondere der Planung und des Innovationsmanagements



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.