• Neu
Bouchara | Einführung in die interkulturelle Kommunikation. Höflichkeitsformen im deutsch-arabischen Kontext im Fokus | Buch | 978-3-69122-508-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 98 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 173 g

Bouchara

Einführung in die interkulturelle Kommunikation. Höflichkeitsformen im deutsch-arabischen Kontext im Fokus


Erstauflage 2025
ISBN: 978-3-69122-508-2
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 98 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 173 g

ISBN: 978-3-69122-508-2
Verlag: Diplomica Verlag


Diese praxisorientierte Einführung vermittelt grundlegende Konzepte der interkulturellen Kommunikation mit einem besonderen Schwerpunkt auf Höflichkeitsformen im deutsch-arabischen Austausch. Behandelt werden dabei sowohl mündliche und schriftliche Kommunikationsformen als auch Aspekte des proxemischen Verhaltens. Das Werk ist im Rahmen einer Vorlesungsreihe entstanden, die aus einer Erasmus-Kooperation zwischen der Universität Hassan II in Casablanca und der Ruhr-Universität Bochum hervorgegangen ist. Es richtet sich insbesondere an Studierende des Deutschen als Fremdsprache (DaF) sowie der interkulturellen Kommunikation. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Inhalte und machen sie leicht zugänglich. Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen am Ende des Buches fördern die Anwendung und Vertiefung des Gelernten. Damit eignet sich das Buch gleichermaßen für den Einsatz im Hochschulbereich wie auch für das Selbststudium.

Bouchara Einführung in die interkulturelle Kommunikation. Höflichkeitsformen im deutsch-arabischen Kontext im Fokus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abdelaziz Bouchara ist Professor für Linguistik und interkulturelle Kommunikation an der Fakultät für Literatur- und Geisteswissenschaften der Universität Hassan II. Casablanca, Marokko. Dort leitete er von 2017 bis 2021 die Abteilung für deutsche Studien. Im Jahr 2000 promovierte er an der Universität Heidelberg zum Thema Höflichkeit in der Interaktion zwischen Deutschen und Arabern. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.