E-Book, Deutsch, Band 4, 124 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Bottenberg Effective Collaboration at the Top of the Firm
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8452-8771-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
A Behavioral Perspective
E-Book, Deutsch, Band 4, 124 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Nomos Universitätsschriften - Betriebswirtschaft
ISBN: 978-3-8452-8771-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Arbeit untersucht Grundlagen effektiver Kooperation von Entscheidungsträgern an der Unternehmensspitze und deren Bedeutung für gute Unternehmensführung und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Basierend auf moderner Managementforschung sowie sozial-psychologischer Theorien wird im Rahmen der Dissertation beispielsweise untersucht, wie individuelle Charakteristika von Aufsichtsräten Strategieprozesse und die langfristige Wertsteigerung von Unternehmen beeinflussen oder wie heterogene berufliche und persönliche Hintergründe von Top-Entscheidungsträgern die Höhe von Investitionen in Forschung und Entwicklung beeinflussen können. Ebenso wird untersucht, wie die Qualität der Kooperation zwischen Entscheidungsträgern und relevanten Stakeholdergruppen in Abhängigkeit des jeweiligen nationalen Governance-Systems variieren kann. Die präsentierten Ergebnisse basieren auf empirischen Daten der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland sowie fallbasierten Analysen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2; 1 General Introduction;15
2.1; 1.1 Dissertation Studies;17
3; 2 The Impact of Directors’ Advisory Expertise and Advisory-oriented Board Structures on Board Effectiveness;21
3.1; 2.1 Introduction;21
3.2; 2.2 Theory and Hypotheses;23
3.2.1; 2.2.1 Process-related Expertise;23
3.2.2; 2.2.2 Advisory Process Expertise;25
3.2.3; 2.2.3 Management Expertise;27
3.2.4; 2.2.4 Advisory-oriented Board Structures;29
3.3; 2.3 Methods;31
3.3.1; 2.3.1 Sample and Data;31
3.3.2; 2.3.2 Variables;32
3.3.3; 2.3.3 Data Analysis;36
3.4; 2.4 Results;37
3.5; 2.5 Discussion;41
4; 3 Interpersonal Differences at the Top: The Case of CEO Non-duality and R&D Investment Strategy;47
4.1; 3.1 Introduction;47
4.2; 3.2 Theory and Hypotheses;49
4.2.1; 3.2.1 CEO-COB Relation and R&D Investment Strategy;49
4.2.2; 3.2.2 Interpersonal Differences and Strategic Decision-making;51
4.2.3; 3.2.3 Career Differences;53
4.2.4; 3.2.4 Socio-personal Differences;55
4.2.5; 3.2.5 Time Effects: The Role of Shared Tenure;56
4.3; 3.3 Methods;60
4.3.1; 3.3.1 Sample and Data;60
4.3.2; 3.3.2 Variables;61
4.3.3; 3.3.3 Data Analysis;67
4.4; 3.4 Results;68
4.5; 3.5 Discussion;73
5; 4 Corporate Governance between Shareholder Value and Stakeholder Orientation: Lessons from Germany;77
5.1; 4.1 Introduction;77
5.2; 4.2 International Corporate Governance and the Shareholder vs. Stakeholder Debate;80
5.3; 4.3 Corporate Governance in Germany;84
5.4; 4.4 Stakeholder Orientation as a Source of Competitive Advantage?;90
5.5; 4.5 Benefits of Stakeholder Orientation in Germany;92
5.6; 4.6 Towards a Modern Stakeholder Value Approach;97
5.7; 4.7 Discussion;99
5.8; 4.8 Conclusion;103
6; 5 General Conclusion;105
7; 6 References;107