Bott | Die Medienprivilegien im Strafprozess | Buch | 978-3-631-58379-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 112, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien

Bott

Die Medienprivilegien im Strafprozess

Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot zum Schutz der Medien im Strafverfahren
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-631-58379-1
Verlag: Peter Lang

Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot zum Schutz der Medien im Strafverfahren

Buch, Deutsch, Band 112, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-631-58379-1
Verlag: Peter Lang


Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis zweier demokratischer Grundwerte zueinander, nämlich der Medienfreiheit einerseits und dem Interesse an einer effektiven Strafverfolgung andererseits. Anhand der §§ 53 I Nr. 5 und 97 V StPO beleuchtet die Autorin die Erfordernisse einer Abwägung zwischen der Gewährleistung einer freien Medienberichterstattung und der Ahndung schwerer Straftaten. Die Studie analysiert die derzeitige Gesetzeslage und arbeitet unter Berücksichtigung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts notwendige Änderungen heraus. Die Ergebnisse werden zu einem praktikablen Gesetzesvorschlag zusammengeführt, welcher die Konflikte zwischen dem Interesse an einer effektiven Strafverfolgung und dem Schutz der Medienfreiheit durch ausgewogene Regelungen auflöst.

Bott Die Medienprivilegien im Strafprozess jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Medienfreiheit Art. 5 I GG – Informantenschutz – Staatliches Strafverfolgungsinteresse – Zeugnisverweigerungsrecht der Medienangehörigen im Strafprozess – Durchsuchung und Beschlagnahme in Redaktionsgebäuden – Cicero-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Beihilfe zum Dienstgeheimnisverrat.


Die Autorin: Christina Bott wurde 1980 in Mainz geboren. Von 1999 bis 2004 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Mainz und der Universität Konstanz. Ihr Referendariat absolvierte sie im OLG Bezirk Koblenz. Während der Promotion, die sie 2008 abschloss, arbeitete sie in einer Sozietät in Frankfurt am Main. Seit 2008 studiert sie an der University of Queensland (Australien).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.