Der ungehinderte Zugang aller Menschen zu Informations- und Medienangeboten ist ein hoch angesiedelter gesellschafticher Zielwert geworden. Medienbildung wird dabei ein Werkzeug gelingender Inklusionsprozesse, ja sogar ein entscheidender Faktor bei ihrer Verwirklichung. Kernaspekte inklusiver Medienbildung sind deshalb, die Möglichkeiten der chancengleichen und gleichberechtigten Nutzung von Medienangeboten und deren Inhalte zu erhöhen. Das Handbuch, das sich mit Medienbildung als wichtigem Baustein der Partizipation und Inklusion beschäftigt, verfolgt drei Fragerichtungen: die nach den Potenzialen der Medienbildung für die gelingende Inklusion, die nach ihren Rahmenbedingungen und schließlich die nach der Gestaltung der Medienbildung.
Bosse / Zorn / Schluchter
Inklusion und Medienbildung jetzt bestellen!
Zielgruppe
Studierende und Fachkräfte im Bereich inklusiver Bildung.
Weitere Infos & Material
Dr. Ingo Bosse ist Jun. Professor und Leiter des Fachgebiets Körperliche und Motorische Entwicklung an der TU Dortmund. Professor Dr. Isabel Zorn lehrt und forscht am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln. Dr. Jan-René Schluchter arbeitet als Akademischer Rat für Medienpädagogik an der PH Ludwigsburg.