Buch, Deutsch, 360 Seiten
Ein Handbuch
Buch, Deutsch, 360 Seiten
ISBN: 978-3-17-033499-1
Verlag: Kohlhammer
Der ungehinderte Zugang aller Menschen zu Informations- und Medienangeboten ist ein hoch angesiedelter gesellschafticher Zielwert geworden. Medienbildung wird dabei ein Werkzeug gelingender Inklusionsprozesse, ja sogar ein entscheidender Faktor bei ihrer Verwirklichung. Kernaspekte inklusiver Medienbildung sind deshalb, die Möglichkeiten der chancengleichen und gleichberechtigten Nutzung von Medienangeboten und deren Inhalte zu erhöhen. Das Handbuch, das sich mit Medienbildung als wichtigem Baustein der Partizipation und Inklusion beschäftigt, verfolgt drei Fragerichtungen: die nach den Potenzialen der Medienbildung für die gelingende Inklusion, die nach ihren Rahmenbedingungen und schließlich die nach der Gestaltung der Medienbildung.
Zielgruppe
Studierende und Fachkräfte im Bereich inklusiver Bildung.