Bosse / Weibezahn / Bahnson | Der St. Petri Dom zu Bremen | Buch | 978-3-422-02009-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 340, 44 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 174 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: DKV-Kunstführer

Bosse / Weibezahn / Bahnson

Der St. Petri Dom zu Bremen


unveränderte
ISBN: 978-3-422-02009-2
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Buch, Deutsch, Band 340, 44 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 174 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: DKV-Kunstführer

ISBN: 978-3-422-02009-2
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Der St. Petri Dom zu Bremen hat eine lange und bedeutsame Geschichte. Als Sitz des Missionsbistums im frühen Mittelalter ging die Christianisierung Skandinaviens und der baltischen Völker von Bremen aus. Nach einem Brand wurde die Kirche als romanischer Bau im 11. Jahrhundert neu errichtet, welcher bis heute Maß und Struktur des Domes bestimmt. Im gotischen Stil wurde im späteren Mittelalter das Nordschiff umgestaltet und auch die Türme erhielten gotische Helme. Neben mehreren besonderen Orgeln, unter anderem einer Sauer- und einer Silbermann-Orgel, lässt sich im Innenraum auch eine kleine Kirchenmaus finden, die ein Steinmetz im 13. Jahrhundert auf dem Hohen Chor dargestellt hat.

Bosse / Weibezahn / Bahnson Der St. Petri Dom zu Bremen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.