Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Gesundheit und Gesellschaft
Gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Gesundheit und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8350-6032-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
Öffentlichkeit und Massenmedien.- Öffentlichkeit: Strukturen, Funktionen und Aufgaben in der Mediendemokratie.- Massenmedien: Aufgaben und Funktionen.- Zum gesellschaftlichen Stellenwert des Fernsehens.- Behinderung und Gesellschaft.- Behinderung — Versuche einer Begriffsdefinition.- Leitbilder der Behindertenhilfe im Wandel.- Einstellungen und Verhalten.- Menschen mit Behinderung in der Fernsehöffentlichkeit.- Zur Vermittlungsfunktion des Fernsehens.- Zum aktuellen Forschungsstand.- Der Untersuchungsgegenstand: Boulevardmagazine.- Boulevardmagazine im deutschen Fernsehen.- Forschungskonzeption.- Konzeption der Studie.- Erhebungsinstrumente.- Ablauf der Untersuchung.- Ergebnisse der Fernsehanalyse.- Zum Bild von Menschen mit Behinderung in Boulevardmagazinen.- Resümee und Ausblick.