Bose / de Bruyn / Handke | "... als geborener Märker und Kind vom Lande" Richard Dehmel, Kremmen und die Mark [1739-1790] | Buch | 978-3-938008-73-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 32 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 126 g

Reihe: Frankfurter Buntbücher

Bose / de Bruyn / Handke

"... als geborener Märker und Kind vom Lande" Richard Dehmel, Kremmen und die Mark [1739-1790]


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-938008-73-7
Verlag: Stiftung Kleist-Museum

Buch, Deutsch, Band 64, 32 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 126 g

Reihe: Frankfurter Buntbücher

ISBN: 978-3-938008-73-7
Verlag: Stiftung Kleist-Museum


August Strindberg nannte ihn einmal bewundernd einen „wilden Mann“, Frank Wedekind schickte 1913 „dem größten lebenden deutschen Dichter“ zum 50. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche.
2020, zum hundertsten Todestag Richard Dehmels, findet sich in den deutschen Feuilletons kaum mehr eine Zeile der Erinnerung, von den schon 1909 in zehn Bänden vorliegenden „Gesammelten Werken“ ist wenig geblieben.
Der 1863 in dem kleinen märkischen Dorf Hermsdorf (Münchehofe) geborene Richard Dehmel wuchs in Kremmen auf, besuchte in Berlin das Gymnasium, machte in Danzig Abitur, promovierte nach einem Studium der Ökonomie in Leipzig, arbeitete, bis er als freier Schriftsteller leben konnte, als Angestellter in der Versicherungswirtschaft. Er war zweimal verheiratet, häufig unglücklich verliebt, Vater dreier Kinder. Schon vor dem Ersten Weltkrieg verließ er Berlin und zog, nun ein berühmter Mann, mit seiner zweiten Frau Ida Dehmel nach Hamburg. Sein Haus in Blankenese, einst von reichen Gönnern dem Dichter geschenkt, kann nach der erfolgten Restaurierung als „Gesamtkunstwerk“ von Richard und Ida Dehmels Hand besichtigt werden.
Die Mark, das Forsthaus in Kremmen, in dem Richard Dehmel aufwuchs, haben reiche Spuren in seinem Werk hinterlassen. Sie freizulegen ist Ziel dieser biografischen Skizze, die erstmals quellenkritisch von Dehmels Jugend in der Mark, seinen literarischen Anfängen und der Bohème der 1890er Jahre in Berlin erzählt.

Bose / de Bruyn / Handke "... als geborener Märker und Kind vom Lande" Richard Dehmel, Kremmen und die Mark [1739-1790] jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.