Boschwitz | Der Reisende | Sonstiges | 978-3-7424-0403-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 143 mm x 129 mm

Boschwitz

Der Reisende

Ungekürzte Lesung mit Torben Kessler (6 CDs)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7424-0403-9
Verlag: Der Audio Verlag

Ungekürzte Lesung mit Torben Kessler (6 CDs)

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 143 mm x 129 mm

ISBN: 978-3-7424-0403-9
Verlag: Der Audio Verlag


Berlin, 1938: Der Kaufmann Otto Silbermann findet sich nach den Novemberpogromen und seiner Flucht aus Berlin als rastloser Reisender in den Zügen der Deutschen Reichsbahn wieder. Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Was ihm noch bleibt, ist eine Aktentasche voller Geld. In den Waggons, auf Bahnsteigen und in Bahnhofsrestaurants, auf seinen Fahrten quer durchs Land trifft er auf andere Reisende, Flüchtlinge und Nazis, auf gute wie schlechte Menschen. Noch nie hat man mit so unmittelbarer Wucht nachempfinden können, wie lebensverändernd die Novemberpogrome für jeden einzelnen Menschen in Deutschland waren.

Ungekürzte Lesung mit Torben Kessler
6 CDs ca. 7 h 54 min

Boschwitz Der Reisende jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Boschwitz, Ulrich Alexander
Ulrich Alexander Boschwitz, geboren 1915, emigrierte 1935 gemeinsam mit seiner Mutter zunächst nach Skandinavien, wo sein erster Roman »Menschen neben dem Leben« erschien. Der Erfolg ermöglichte ihm ein Studium an der Pariser Sorbonne. Trotz seiner jüdischen Wurzeln wurde er in England als »enemy alien« interniert und starb 1942 durch einen deutschen Torpedoangriff bei einem Schiffstransport.

Kessler, Torben
Torben Kessler, geboren 1975, gehört nach Stationen in Frankfurt und Düsseldorf aktuell zum Ensemble des Schauspiels Hannover. Rollen in »Polizeiruf 110« und »Der Baader Meinhof Komplex« machten ihn einem größeren Publikum bekannt. Für DAV hat er u. a. »Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise« von Jean-Paul Dubois und »Der große Sommer« von Ewald Arenz eingelesen.

Torben Kessler, geboren 1975, gehörte zum Ensemble des Schauspiels Frankfurt, bevor er ans Düsseldorfer Schauspielhaus wechselte. Er ist in Fernsehserien wie 'Tatort' sowie im Kinofilm 'Der Baader Meinhof Komplex' zu sehen. Der beliebte Hörbuchsprecher las u.a. Hanya Yanagiharas 'Ein wenig Leben' ein und für DAV zuletzt 'Drei Tage und ein Leben' von Pierre Lemaitre.

Ulrich Alexander Boschwitz, geboren 1915, verfasste 'Der Reisende' ab November 1938 innerhalb weniger Wochen. Der Roman wurde 1939 in Schweden und England, wenig später in den USA und in Frankreich publiziert. Trotz seiner jüdischen Wurzeln wurde er in England als 'enemy alien' interniert und starb 1942 durch einen deutschen Torpedo bei einem Schiffstransport.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.