Bosch | Zeit der schönen Not | Buch | 978-3-86764-062-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, HC, Format (B × H): 152 mm x 225 mm, Gewicht: 921 g

Bosch

Zeit der schönen Not

Die Anfangsjahre des Südverlag in Konstanz 1945 bis 1952
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86764-062-6
Verlag: UVK

Die Anfangsjahre des Südverlag in Konstanz 1945 bis 1952

Buch, Deutsch, 432 Seiten, HC, Format (B × H): 152 mm x 225 mm, Gewicht: 921 g

ISBN: 978-3-86764-062-6
Verlag: UVK


Unter den südbadischen Verlagen der frühen Nachkriegszeit verdient der Konstanzer 'Südverlag' besonderes Interesse. Mit den beiden wichtigen Zeitschriften 'Die Erzählung' und 'Vision' stellte er nicht nur höchst ehrgeizige Ambitionen unter Beweis – er sammelte auch eine respektable Autorenschar um sich.

Im Südverlag veröffentlichten jüdische Exilautoren wie Martin Gumpert und Otto Zoff ebenso wie Vertreter der 'Inneren Emigration', hier brachte Karl Krolow seinen ersten Gedichtband heraus, hier erschienen Erich Ohsers 'Vater und Sohn'-Geschichten und Viktor Manns Familienbiographie 'Wir waren fünf'.

Dieses Programm ist nicht denkbar ohne den ehemaligen 'Ullsteiner' Johannes Weyl, der nach Kriegsende eine Reihe ehemaliger Kollegen und Mitarbeiter an den Bodensee holte, um neben dem 'Südkurier' auch einen Buchverlag zu gründen, der ein heimisches Publikum mit neuen Ansprüchen konfrontierte.

Der 'Südverlag' existiert bis heute. Diese Darstellung beschränkt sich jedoch auf dessen aktivste Zeit – die sieben Jahre zwischen 1945 und 1952. Der Autor stellt sie in den Zusammenhang von Nachkriegs- und Besatzungszeit, von früher AuseinanderSetzung mit dem Nationalsozialismus und Literaturgeschichte, von südwestdeutscher Verlags- und Lokalgeschichte. Dies macht den reich illustrierten Band zugleich zu einer kleinen lokalen bzw. regionalen Kulturgeschichte der Nachkriegszeit.

Bosch Zeit der schönen Not jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Manfred Bosch beschäftigt sich als Publizist seit langem mit der südwestdeutschen Zeit- und Literaturgeschichte und hat sich durch zahlreiche Bücher und Herausgaben, vor allem mit seiner 'Bohème am Bodensee', einen Namen gemacht. Für sein Werk wurde er mit dem Bodensee-Literaturpreis 1997 und mit dem Kulturpreis des Bodenseekreises 2008 ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.