Bosch / Kopitzki | Wettlauf mit dem Schatten | Buch | 978-3-86764-384-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz

Bosch / Kopitzki

Wettlauf mit dem Schatten

Der Fall (des) Wilhelm von Scholz
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86764-384-9
Verlag: UVK

Der Fall (des) Wilhelm von Scholz

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz

ISBN: 978-3-86764-384-9
Verlag: UVK


Wilhelm von Scholz (1874-1969) polarisiert. Das hat nur zum Teil mit seiner >>neuklassischen>Dritten Reich<<. Und bis an dessen Ende ließ er jede Distanz zum Nationalsozialismus vermissen. Damit ist v. Scholz, dessen Leben eng mit Konstanz verbunden ist, beileibe kein Sonderfall: Der Selbstverrat des ehemals humanistischen Dichters steht für Glanz und Elend des Bürgertums, für die Pathologie der Intelligenz im 20. Jahrhundert. Mehr als ein Dutzend Beiträge geben differenzierte Bewertungen zu einer höchst widersprüchlichen Person und deren umfangreichen Werk, und ermöglichen so eine Debatte ohne postume Selbstgerechtigkeiten und konventionelle Vorurteile.

Bosch / Kopitzki Wettlauf mit dem Schatten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Manfred Bosch beschäftigt sich als Publizist seit langem mit der südwestdeutschen Zeit- und Literaturgeschichte und hat sich durch zahlreiche Bücher und Herausgaben, vor allem mit seiner 'Bohème am Bodensee', einen Namen gemacht. Für sein Werk wurde er mit dem Bodensee-Literaturpreis 1997 und mit dem Kulturpreis des Bodenseekreises 2008 ausgezeichnet. Siegmund Kopitzki ist Redakteur der Tageszeitung SÜDKURIER. Diverse Veröffentlichungen und Herausgeberschaften ('Einen Tag lang nicht töten. Der Dichter Edlef Köppen'; 'Hermann Kinder - Ein Porträt'; 'Tod am Bodensee'; 'Drei Tagesritte vom Bodensee').



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.