Bosch / Engeln-Müllges / Klotz | Statistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, eBook

Bosch / Engeln-Müllges / Klotz Statistik

Beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Anwendungen
2. Auflage 1977
ISBN: 978-3-322-83871-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Anwendungen

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83871-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bosch / Engeln-Müllges / Klotz Statistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Die Begriffswelt der Statistik.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Die geschichtliche Entwicklung der Statistik.- 1.3 Statistische Fragestellungen.- 1.4 Einige Beispiele für Begriffsbildungen.- 2 Beschreibende Statistik.- 2.1 Begriffsbildungen.- 2.2 Ein Merkmal.- 2.3 Zwei Merkmale.- 3 Wahrscheinlichkeit.- 3.1 Zufallsexperiment, Ereignis.- 3.2 Definition der Wahrscheinlichkeit.- 3.3 Rechenregeln und Interpretation der Wahrscheinlichkeit.- 3.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit und stochastische Unabhängigkeit.- 3.5 Binomialverteilung.- 4 Zufallsvariable.- 4.1 Definition einer Zufallsvariablen.- 4.2 Diskrete Zufallsvariable und deren Verteilungsfunktion.- 4.3 Erwartungswert und Varianz einer diskreten Zufallsvariablen.- 4.4 Stetige Zufallsvariable.- 4.5 Die Ungleichung von Tschebyscheff.- 4.6 Median und Quantile einer beliebigen Zufallsvariablen.- 4.7 Gemeinsame Verteilung mehrerer Zufallsvariablen.- 4.8 Mehrdimensionale Zufallsvariable.- 4.9 Summen und Produkte von Zufallsvariablen.- 4.10 Der Korrelationskoeffizient.- 5 Grenzwertsätze und Normalverteilung.- 5.1 Der zentrale Grenzwertsatz und die N(0,l)-Normalverteilung.- 5.2 Allgemeine Normalverteilung.- 5.3 Das schwache Gesetz der großen Zahlen.- 6 Anwendungen.- 6.1 Schätzen einer unbekannten Wahrscheinlichkeit p = P(A).- 6.2 Schätzen eines unbekannten Erwartungswertes ? = E(X).- 6.3 Testen einer Hypothese über eine Wahrscheinlichkeit p.- 6.4 Gleichzeitiges Testen mehrerer Wahrscheinlichkeiten.- 6.5 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.- 7 Zusammenhänge und Strukturen / Die Sendungen.- Sendung 1 Die Begriffswelt der Statistik.- Sendung 2 Beobachtungen und Häufigkeitsverteilung.- Sendung 3 Kennzahlen empirischer Verteilungen.- Sendung 4 Beziehungen zwischen mehreren Merkmalen.- Sendung 5 Wahrscheinlichkeit.- Sendung 6Rechenregeln und Interpretation der Wahrscheinlichkeit.- Sendung 7 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit.- Sendung 8 Zufallsvariable.- Sendung 9 Parameter einer Zufallsvariablen.- Sendung 10 Mehrere Zufallsvariable.- Sendung 11 Zentraler Grenzwertsatz und Normalverteilung.- Sendung 12 Schätzen von Wahrscheinlichkeiten und Erwartungswerten.- Sendung 13 Testen von Wahrscheinlichkeiten.- Sendung 14 Testen mehrerer Parameter.- Anhang 8 Mathematische Begriffe.- 8.1 Grundbegriffe der Mengenlehre.- 8.2 Funktionen einer unabhängigen Veränderlichen.- Tafeln.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.