Bortolani | Die Schule im Glashaus | Buch | 978-3-03919-023-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 205 mm x 280 mm, Gewicht: 928 g

Bortolani

Die Schule im Glashaus

Entstehung und Entwicklung der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz

Buch, Deutsch, 200 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 205 mm x 280 mm, Gewicht: 928 g

ISBN: 978-3-03919-023-2
Verlag: Hier und Jetzt


Mit der Gründung der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) verliert die Fachhochschule Aargau (FHA) ihre Eigenständigkeit. Damit geht auch ein Kapitel aargauischer Hochschulpolitik zu Ende. Es begann 1965 mit der Gründung der Höheren Technischen Lehranstalt Brugg-Windisch. Aus der Kaderschmiede für Ingenieure entstand 1997 eine erste, strategisch und operativ einheitlich geführte FHA mit drei Direktionsbereichen (Technik, Wirtschaft, Gestaltung) und 2002 die FHA in ihrer heutigen Form mit den fünf Fachbereichen Gestaltung und Kunst, Pädagogische Hochschule, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft. Die wechselvolle Geschichte der FHA ist das Thema dieses Werks. Der Buchtitel ist in doppeltem Sinn wörtlich zu nehmen: Einerseits haben die beiden zentralen Fachbereiche der FHA, die Technik und die Wirtschaft, ihren Sitz im bekannten architektonischen Wahrzeichen aus grünem Glas; zum anderen war die FHA immer wieder Thema brisanter politischer Diskussionen im Kanton Aargau.
Bortolani Die Schule im Glashaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bildungsgeschichtlich Interessierte


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.