Buch, Deutsch, 440 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 217 mm
Ein Lesebuch
Buch, Deutsch, 440 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 217 mm
ISBN: 978-3-8062-2574-7
Verlag: Theiss, Konrad
60 Jahre Baden-Württemberg
In seiner unnachahmlichen Art schildert Otto Borst die Geschichte Baden-Württembergs – emotional und persönlich, zugleich aber höchst informativ. Der regionalen Vielfalt verpflichtet, bringt er zugleich seine eigene Perspektive in die Darstellung ein. Nicht dürre Zahlen und Fakten, sondern geistige Strömungen, Ideen und Menschen stehen dabei im Vordergrund.
Es ist das letzte Werk des populären Landeshistorikers. Otto Borst, der 'Altmeister schwäbischer Geschichtsbetrachtung', ist im Jahr 2001 während der Arbeit an diesem Band verstorben. Die Herausgeber Susanne und Franz Quarthal haben die fertigen Teile zu einem Ganzen zusammengefügt. Anlässlich des 60-jährigen Landesjubiläums wurde der Band von ihnen um ein aktuelles Geleitwort ergänzt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Geleitwort zum Landesjubiläum 2012…1
Geleitwort …7
Vorwort … 17
Das Land … 26
Zwei Wörter – ein Stamm … 49
Von Tragik umweht: Das Herzogtum Schwaben … 57
Der Ausgriff der Grafen … 71
Die Städter kommen … 81
Die permanente Reformation … 109
Prälaten, Schreiber, Grandseigneurs … 126
Hie Fürst – hie Landschaft … 135
'Was in Praxi nützlich sein kann …' … 143
Terra magistrorum … 154
Im Glanz der Königskrone … 161
Provinz im Aufbruch … 169
Der Vormärz – seine schwäbisch-alemannische Variante … 192
Die Beisteuer zur deutschen Revolution 1848/49 … 222
Der schwäbische Weg zur Industrie … 242
Im Takt der Maschinen … 272
Silvester 1900 … 303
Der schmähliche Abschied … 314
Volksstaat der Verlässlichkeit … 324
Die 'Golden Twenties'? – 333
Aschenjahre: Wenn alles in Trümmer fällt … 349
Dichtung und Literatur … 356
Wege aus dem Elend – 375
'Wir gehören schon längst zusammen' … 381
Zeittafel zur Geschichte Baden-Württembergs … 407
Professor Dr. Otto Borst (1924–2001) … 439
Auswahlbibliographie … 447