Buch, Deutsch, Band 471, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Epistemata - Philosophie
Buch, Deutsch, Band 471, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Epistemata - Philosophie
ISBN: 978-3-8260-4141-9
Verlag: Königshausen & Neumann
„Jeder Akt ist Bewusstsein von etwas, aber jeder Akt ist auch bewusst“ (Hua X, Beilage XII). Bevor wir auf unsere Erlebnisse reflektieren, sind unsere Erlebnisse schon bewusst. Brentano und Husserl nennen dieses Bewusstsein ‚inneres Bewusstsein‘. Das innere Bewusstsein ist jedoch nicht für alle Bewusstseinsinhalte gleich: Die Wahrnehmung einer Melodie, die wir jetzt wirklich vollziehen, fühlt sich anders an als die Wahrnehmung der Melodie, die wir erleben, ohne sie wirklich zu vollziehen, indem wir uns z.B. an eine früher gehörte Melodie erinnern. Das Hören der Melodie ist durch die Wahrnehmung der Melodie ‚innerlich wahrgenommen‘, und durch die Erinnerung an die Melodie ‚innerlich vergegenwärtigt‘. Das Problem des inneren Bewusstseins wird in diesem Buch ausgehend von einigen Ansätzen behandelt, die sich in Husserls Theorie der Vergegenwärtigung als ‚Reproduktion‘ befinden.