Grundlagen zur Konzeptentwicklung
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 548 g
ISBN: 978-3-531-34823-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die so entwickelten Leitlinien können als Ausgangspunkt einer Konzeption Sozialer Arbeit mit rechten Jugendcliquen dienen, die nicht länger normativ oder politisch begründet ist, sondern auf wissenschaftlichen Erklärungen basiert. Wie diese Arbeit aussehen kann, wird durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis der Sozialen Arbeit illustriert.
Das erläuterte Modell zur Transformation theoretischen in handlungsrelevantes Wissen, ist ein Beispiel, wie verschiedene Wissensformen systematisch miteinander verbunden werden können und liefert somit einen Beitrag zur Professionalisierung der Methoden Sozialer Arbeit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung Konflikte, Gewalt, Mobbing: Prävention und Bewältigung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen.- Grundbegriffe.- Rechte Jugendkulturen heute.- Kulturelle, strukturelle und Verhaltensdimensionen in rechten Jugendcliquen.- Erklärungsmodelle.- Von der Mono- zur Inter- und Transdisziplinarität von Erklärungsmodellen.- Ethische Grundlagen.- Rechte Jugendcliquen — ein von der Sozialen Arbeit zu bearbeitendes Problem?.- Bewertung der Merkmale rechter Cliquen.- Konzepte zur Arbeit mit rechten Jugendcliquen — ein Beispiel.- Wissenschaftlich begründete Handlungsleitlinien.- Zusammenfassung und Ausblick.