E-Book, Deutsch, Band 3, 441 Seiten, eBook
Bornemann-Quecke Heilige Szenen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-476-04662-8
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Räume und Strategien des Sakralen im Theater der Moderne
E-Book, Deutsch, Band 3, 441 Seiten, eBook
Reihe: Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien
ISBN: 978-3-476-04662-8
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung: Das Heilige als künstlerisches und kulturelles Phänomen der Moderne1 Das Heilige als ästhetisches Erfahrungsmoment – Gegenstand und Fragestellung2 Das ‚Heilige‘ und das ‚Sakrale‘– theoretische Begriffsbestimmungen3 Ästhetische Schwellenerfahrung – theatrale Gemeinschaft – festliches Spiel4 Monumente, Szenen und Topografien des Heiligen vor und um 19005 Annäherung an die Imagination des Heiligen: Materialkorpus und Methode 2 Heilige Szene, irdische Welt – Max Reinhardts modernes Mirakelspiel1 Die Uraufführung von Das Mirakel in London 19112 Vom ‚Theaterwunder‘ zum ,Heiligenkino‘3 Zwischenfazit: Gottesdienst ‚spielen‘, Theater zelebrieren! 3 Szenen aus Licht und Glas: Bruno Tauts Entmaterialisierung des Heiligen1 Vom gotischen Dom zum Kristallhaus: Architekturprogramme der Moderne2 Der Weltbaumeister – eine szenische Vision einer kristallinenGotik3 Bruno Tauts gläserne Kathedrale für Die Jungfrau von Orleans (1921)4 Zwischenfazit: Eine Kathedrale der Zukunft? 4 Der heilige Wald: Die Parsifal-Inszenierungen nach 19141 Vom heiligen Wald zur sakralen Landschaft der Uraufführung des Parsifal2 Nach 1914: Der ‚neue‘ Gralswald als Erlebnisraum des Heiligen3 Zwischenfazit: Der heilige Wald – ein Ort der Erlösung? 5 Schlusswort: Szenen des Heiligen – Mehrdeutigkeit und Ambivalenzen