Bornemann | Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates | Buch | 978-3-16-159238-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 120, 306 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 164 mm, Gewicht: 631 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

Bornemann

Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates

Buch, Deutsch, Band 120, 306 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 164 mm, Gewicht: 631 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

ISBN: 978-3-16-159238-6
Verlag: Mohr Siebeck


Die religiös-weltanschauliche Neutralität ist der "Schlüsselbegriff" des deutschen Religionsverfassungsrechts. Trotz seiner zentralen Stellung bestehen erhebliche Unsicherheiten über den genauen Bedeutungsgehalt dieses Verfassungsgrundsatzes. Um eine möglichst ganzheitliche Betrachtung zu ermöglichen, nähert sich Elias Bornemann dem Neutralitätsgebot von mehreren Seiten. Er erarbeitet die historischen Grundlagen des Rechtsbegriffs, beleuchtet Bezüge zur politischen Philosophie und schafft rechtsdogmatische Anknüpfungspunkte. Hierauf aufbauend werden in Rechtsprechung und Wissenschaft verschiedene Konzepte religiös-weltanschaulicher Neutralität identifiziert und sowohl auf ihre Verfassungsmäßigkeit als auch ihre Leistungsfähigkeit hin untersucht. Die Ordnungs- und Analyseleistungen dieser Arbeit sind damit Struktur und Anleitung für die künftige Diskussion über das verfassungsrechtliche Verhältnis von Staat und Religion.
Bornemann Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bornemann, Elias
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg (Bucerius Law School) und Tel Aviv; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht; 2019 Promotion.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.