Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g
Ein Beitrag zum spätantiken Urbanismus auf dem Balkan
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g
Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz
ISBN: 978-3-89500-782-8
Verlag: Reichert Verlag
Am Beispiel der ehemaligen griechischen Kolonien Histria und Tomis (Constanta) und der kaiserzeitlichen Stadtgründung Tropaeum Traiani (Adamclisi) wird eine Rekonstruktion der Veränderungen der urbanistischen Strukturen vor dem Hintergrund des Aufstiegs des Christentums zu einer zentralen Instanz von Staat und Gesellschaft in der Spätantike untersucht. Im Zentrum der Studie steht die Rekonstruktion der Veränderungen im urbanistischen Gefüge der Städte aufgrund der Analyse der vertikalen und horizontalen Bezüge der neu errichteten Kirchen und Sepulchralanlagen aber auch der bisher vernachlässigten Teilbereiche wie die Stadtmauern und die Wohn- und Handwerkskomplexe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Spätantike
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte