Buch, Deutsch, Band 77, 342 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 555 g
Zur Humorvermittlung in der Geschichte des Deutschunterrichts
Buch, Deutsch, Band 77, 342 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
ISBN: 978-3-631-87498-1
Verlag: Peter Lang
Die Didaktik hat bis heute ein schwieriges Verhältnis zu Humor und Komik. Das Buch legt historisch dar, wie Schüler*innen einerseits immer vermittelt werden sollte, bestimmte Weisen zu urteilen und handeln „ernst zu nehmen", womit andererseits aber auch immer die Ausgrenzung anderer Formen von Subjektivität als „unernst" einherging. Während die Didaktik des Deutschunterrichts ein Interesse an der Kultivierung bestimmter Formen des Humors hatte, wurden andere Formen als zynisch oder frech verworfen. In der Untersuchung wird rekonstruiert, auf welchen Grundlagen solche Grenzziehungen vorgenommen wurden. Dabei werden die Umrisse einer Ideen- und Programmgeschichte des Deutschunterrichts sichtbar, die mit systematischen Überlegungen zur Didaktik des Komischen verbunden wird.
Weitere Infos & Material
Einleitung — Der humordidaktische Schritt in die Moderne — Humor im allgemeinbildenden Deutschunterricht — Schlüsse und Weiterführendes — Literatur .