E-Book, Deutsch, 228 Seiten
Bormuth / Warnke Schütteln Sie den Vasari ...
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-4196-8
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kunsthistorische Profile
E-Book, Deutsch, 228 Seiten
ISBN: 978-3-8353-4196-8
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Warnke, geb. 1937, lehrte Kunstgeschichte in Marburg und Hamburg, wo er das Aby Warburg Haus neu begründete. Am bekanntesten sind seine Werke 'Der Hofkünstler', 'Rubens' und 'Velázquez'. Zuletzt erschien 'Zeitgenossenschaft' (2014). Matthias Bormuth, geb. 1963, Inhaber der Heisenberg-Professur für vergleichende Ideengeschichte am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einleitung;8
6;Horst Bredekamp: Marburg als geistige Lebensform – Versuch u?ber Martin Warnke;16
7;In eigener Sache;24
7.1;»Ich habe von Natur aus keinen revolutionären Impuls …« Gespräch zur Biographie;24
7.2;»Ich schätze die implizite Darstellung …« Gespräch zum Hofku?nstler;50
7.3;Enthu?llung der Verhu?llung;68
7.4;Verlust der Mitte – ein Gewinn;71
8;Klassiker seit Vasari;74
8.1;Vater der Kunstgeschichte. Giorgio Vasari;74
8.2;Kunst als »Verräterin«. Kaegis Burckhardt;84
8.3;Sehendes Denken – Heinrich Wölfflin;92
8.4;»Gebaute Kunstgeschichte«. Richard Hamann;106
8.5;Gebrochenes Licht – Hans Sedlmayr;118
9;Aby Warburg;122
9.1;»Geistige Dauerheizung«. Die Biographie;122
9.2;»Ich bin ein wissenschaftlicher Privatbankier.« – Die Bibliothek;125
9.3;Vier Stichworte – Das Denken;136
10;Erwin Panofsky;156
10.1;Ein Versprengter Europäer. Sinn und Deutung in der bildenden Kunst;156
10.2;Sprechen und Denken. Hamburger Vorlesungen;162
10.3;Du?rer als Denker;172
10.4;Die traurige Muse;176
10.5;Ein Lebenswerk in Briefen;180
11;Ernst Gombrich;192
11.1;Aufklärung gegen Andacht – Laudatio zum Goethepreis;192
11.2;Kunst und Fortschritt – Ein Dilemma;201
12;Kunst und Öffentlichkeit;204
12.1;Georg Schmidt – Kunst im Museum;204
12.2;Heinrich Klotz – Ein Nachruf;208
12.3;Anschauliches Denken – Werner Hofmann;211
13;Kunsthistoriker im Exil;216
13.1;Erfahrungen eines Jahrhunderts – Arnold Hauser;216
13.2;Rom. Schicksal einer Stadt – Richard Krautheimer;220
13.3;Meister des Wiedererkennens – Meyer Shapiro;223
14;Nachweise;226
15;Dank;229