Borlein | Kerntechnik | Buch | 978-3-8343-3253-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, GB, Format (B × H): 166 mm x 246 mm, Gewicht: 713 g

Borlein

Kerntechnik


2. überarbeitete Auflage 2011
ISBN: 978-3-8343-3253-0
Verlag: Vogel Business Media

Buch, Deutsch, 338 Seiten, GB, Format (B × H): 166 mm x 246 mm, Gewicht: 713 g

ISBN: 978-3-8343-3253-0
Verlag: Vogel Business Media


Bis zum Jahr 2030 wird von der Internationalen Energie Agentur (IEA) ein Wachstum des Primärenergieverbrauchs von weltweit 50% prognostiziert (World Energy Outlook, 2006). Dabei werden die stärksten Zuwächse in den Entwicklungsländern zu verzeichnen sein. Aber auch die Industriestaaten werden ihren Energiebedarf weiter steigern.
Im Angebot der verschiedenen Energieformen leistet die Kernenergie weltweit einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten in Energie- und Systemtechnik ist steigend, wobei fachübergreifendes Wissen immer wichtiger wird. Mit diesem Buch erhält der Leser auch ohne Vorwissen deshalb eine ganzheitliche Darstellung des Themenkomplexes. Neben den zukunftsträchtigen Reaktorkonzepten des Hochtemperatur- und des Fusionsreaktors wird die Funktionsweise der beiden in der Bundesrepublik betriebenen Leistungsreaktortypen Druck- und Siedewasserreaktor besprochen. Viele Abbildungen, Fotos und Diagramme vereinfachen den Zugang zur beschriebenen Technik.
- Grundlagen
- Radioaktive Strahlung
- Das Uran
- Reaktorphysik
- Kernkraftwerke
- Konventionelle Kraftwerkstechnik
- Behandlung radioaktiver Abfälle

Borlein Kerntechnik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markus Borlein, Jahrgang 1980, studierte elektrische Energietechnik und „Elektro- und Informationstechnik“ an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt mit den Abschlüssen Dipl.-Ing. (FH) und M. Eng. Seit 2005 ist er als Projektleiter bei der Babcock Noell GmbH in Würzburg angestellt und hat seit 2006 Lehraufträge für „Kerntechnik“ und „Grundlagen der Elektrotechnik“ an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Als Mitglied der Kerntechnischen Gesellschaft e.V. hält er regelmäßig Vorträge auf der Jahrestagung Kerntechnik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.