Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: De Gruyter Studium
Grundlagen und Anwendungen in der Geodaten-Verarbeitung
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: De Gruyter Studium
ISBN: 978-3-11-025321-4
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Fortgeschrittene Studierende; Geodäten, Geographen, Geophysiker, Geologen und Hydrologen; Bildverarbeiter, Topographen und Kartographen sowie Geoinformatiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung 2 Zufällige Größen und Vektoren
2.1 Stetige Zufallsgrößen
2.2 Diskrete Zufallsgrößen
2.3 Zufällige Vektoren
2.4 Varianz-Kovarianz-Fortpflanzung 3 Zufällige Funktionen und Felder
3.1 Grundbegriffe und Definitionen
3.2 Eindimensionale station¨are Zufallsprozesse
3.2.1 Darstellung im Zeit- und Frequenzbereich
3.2.2 Lineare Transformationen und Prozeßpaare
3.3 Mehrdimensionale homogene Zufallsprozesse
3.3.1 Darstellung im Orts- undWellenzahlbereich
3.3.2 Lineare Transformationen und Feldsysteme
3.3.3 Bemerkungen zur homogen-isotropen Fortsetzung 4 Stochastisch-geometrische und fuzzy-geometrische Modelle
4.1 Stochastisch-geometrische Modelle
4.2 Fuzzy-geometrische Modelle 5 Schwellenwert- und Schnittprobleme
5.1 Vorbemerkungen
5.2 Eindimensionale Probleme
5.3 Zweidimensionale Probleme
5.4 Schnittprobleme an Faserfeldern 6 Abtast- und Auswahlprobleme
6.1 Vorbemerkungen
6.2 Abszissenabtastung
6.3 Ordinatenabtastung
6.4 Schichthöhen- und Gitterweitenschätzung
6.5 Auswahlprobleme 7 Geometrie skalarer Signale
7.1 Vorbemerkungen
7.2 Geometrie eindimensionaler Signale
7.3 Geometrie zweidimensionaler Signale 8 Geometrie ebener Kurven und Figuren
8.1 Darstellung und Eigenschaften ebener Kurven
8.2 Reliefbezogene Kurven
8.3 Darstellung und Eigenschaften ebener Figuren
8.4 Flächenzerlegungen 9 Fehlerschätzung an verrauschten Signalen
9.1 Vorbemerkungen zur Signalverformung
9.2 Zur Qualität objektstrukturierter Geodaten
9.3 Genauigkeit geometrischer Größen aus Vektordaten
9.4 Zur Trennung von Signal und Rauschen
9.5 Bewertung unscharfer Objekte 10 Geometrie transformierter Signale
10.1 Gefilterte Signale
10.2 Wavelettransformierte Signale 11 Geometrie approximierter Signale
11.1 Interpolation und Approximation
11.2 Snakes-approximierte Signale
11.3 Flakes-approximierte Signale 12 Geometrie fraktaler Kurven und Oberflächen
12.1 Selbstähnlichkeit und Rauigkeit
12.2 Fraktale Kurven
12.3 Selbstähnliche Prozesse
12.4 Fraktale Oberflächen Literaturverzeichnis
Index