Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Behandlungskonzepte und Falldarstellungen
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2835-8
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Dabei widmen sich die Autorinnen und Autoren der Behandlung von stark traumatisierten Kindern, von Kindern mit Ess- und Borderlinestörungen oder von Jugendlichen mit einer Störung der Geschlechtsidentität. Leserinnen und Leser lernen so aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Therapiekonzepte kennen. Das Buch ist praxisnah und gleichzeitig Zeugnis der psychoanalytischen Theorieentwicklung auf dem Feld der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse.
Mit Beiträgen von Ada Borkenhagen, Sabine Dost, Monika Englisch, Anna Gätjen-Rund, Gabriela Hellwig-Körner, Agathe Israel, Otto F. Kernberg, Werner Köpp, Irmgard Kreft, Iris Lauenburg, Christiane Ludwig-Körner, Veronica Mächtlinger, Salwa Meier, Angelika Staehle, Ingrid Stammnitz, Isa-Maria Storm, Eva Waitzmann-Samulowski und Carmen Weinbrenner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Weitere Infos & Material
Vorwort
Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie – Behandlung in Zwischenwelten
Christiane Ludwig-Körner
Eltern-Säuglings-Psychotherapie
Die Behandlung einer Essstörung
Isa-Maria Storm
Das Dritte in der inneren und äußeren Welt des Kindes, dargestellt am Beispiel einer Säuglings-Eltern-Psychotherapie
Agathe Israel
'So hatte ich es mir nicht vorgestellt'
Bericht aus einer analytischen Mu¨tter-Säuglingsgruppe
Gabriela Hellwig-Körner & Ingrid Stammnitz
Resilienz
Psychoanalytische Überlegungen zur späteren Entwicklung der sechs Kinder, die als Kleinkinder Theresienstadt u¨berlebt haben (Die Kinder von Bulldogs Bank)
Veronica Mächtlinger
Falldarstellung einer hochfrequenten Kinderanalyse
Veronica Mächtlinger
'Das musst du bei dir behalten'
Die Arbeit mit dem Introjekt in der Behandlung eines fru¨h traumatisierten Mädchens
Irmgard Kreft
'Der Schwache bist du'
Spiele von Borderline-Kindern als Umgang mit dem Unerträglichen
Irmgard Kreft, Werner Köpp & Otto F. Kernberg
Am Anfang ist Schweigen
Anna Gätjen-Rund
Zur Wolfsphobie eines sechsjährigen Mädchens
Psychodynamische und klinisch-ethnopsychoanalytische Überlegungen
Salwa Meier & Monika Englisch
'Spiel mit mir'
Vom Spielen zum Worte-Finden und Verstehen der Ängste und Nöte der Kinder in der Kinderanalyse
Angelika Staehle
Psyche im Exil
Interkulturelle Psychotherapie mit (unbegleiteten) minderjährigen Geflu¨chteten
Eva Waitzmann-Samulowski
'Ich bin ein Mädchen!' – Fragen u¨ber Fragen
Eine Geschlechtsidentitätsstörung im Kindes- und Jugendalter
Sabine Dost
Hungern ist die einzige Macht, die ich habe!
Carmen Weinbrenner