E-Book, Deutsch, 336 Seiten
Borke / Eickhorst Systemische Entwicklungsberatung in der frühen Kindheit
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8385-3141-0
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-8385-3141-0
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Jörn Borke hat seit 2014 die Professur für Entwicklungspsychologie der Kindheit im Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal inne.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort von Prof. Dr. Heidi Keller 7
Vorwort der Herausgeber 13
1 Grundsätze einer systemisch-entwicklungspsychologischen Beratungsarbeit 15
Jörn Borke & Andreas Eickhorst
I Theoretische Grundlagen
2 Systemische Grundlagen der Eltern-Kleinkind-Beratung 23
Jürgen Kriz
3 Kulturvergleichende Grundlagen frühkindlicher Selbstregulationsprozesse 44
Monika Abels
4 Zur Evolutionspsychologie der ersten drei Lebensjahre
Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und praktische Konsequenzen 60
Athanasios Chasiotis
II Konkrete Umsetzung und Praxisbezüge
5 Die Babysprechstunde Osnabrück – Geschichte, Theorie und Praxis einer systemisch-entwicklungspsychologischen Beratungseinrichtung 87
Jörn Borke
6 „Good Enough“-Counseling
Familienberaterinnen und Familienberater in der Babysprechstunde Osnabrück und ihre Supervision 109
Christian Hawellek & Arist von Schlippe
7 Elternkompetenz – Vom Leidfaden zum Leitfaden 122
Michael Grabbe
III Zentrale Schwierigkeitsbereiche
8 Exzessives Schreien im Säuglingsalter 147
Antje Beck, Jörn Borke, Imke Westrup & Nelia Wiegard
9 Schlafstörungen in den ersten Lebensjahren 164
Oskar G. Jenni, Caroline Benz & Remo H. Largo
10 Therapie frühkindlicher Fütterstörungen 189
Markus Wilken, Martina Jotzo & Marguerite Dunitz-Scheer
IV Spezifische Familiensubsysteme
11 Mütterliches Wohlbefinden rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett 211
Beate Schücking, Claudia Hellmers, Brigitte Borrmann &
Stefanie Gebker
12 Väter in Beratungskontexten: Status quo und Perspektiven 236
Andreas Eickhorst
13 Geschwisterbeziehungen in der frühen Kindheit 253
Bettina Lamm & Christina Holtmeyer
14 Auch positive Ereignisse erfordern Bewältigung: Prävention von Partnerschaftsproblemen nach dem Übergang zur Elternschaft 273
Barbara Reichle & Sabine Franiek
V Empirische Überprüfung und Evaluation
15 Effektivität von Interaktionsberatung 297
Kerstin Polster
16 Der Beratungsbeginn: Analyse von Erstgesprächen 311
Verena Kantrowitsch
Die Autoren 328
Stichwortverzeichnis 333




