E-Book, Deutsch, Band 16, 342 Seiten
Reihe: Europa im Mittelalter
Vorträge und Workshops einer internationalen Frühlingsschule/Papers and Workshops of an International Spring School
E-Book, Deutsch, Band 16, 342 Seiten
Reihe: Europa im Mittelalter
ISBN: 978-3-05-004966-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hybride Kulturen im mittelalterlichen Europa – eine Einführung. Von Juliane Schiel, Bernd Schneidmüller und Annette Seitz Sektion A – Wahrnehmung und Akzeptanz der Differenzen: Die Identifikation des Eigenen, des Fremden und des Anderen im europäischen Geschichtsprozess Mit Beiträgen von Nora Berend, Corinna Bottiglieri, Krijnie Ciggaar, Svetlana Luchitsky, Marina Münkler, Apostolos Spanos und Nektarios Zarras. Sektion B – Der Umgang mit Differenzen durch Begegnung und Austausch, Anpassung und Seitenwechsel, Gewalt und Recht Mit Beiträgen von Ásdis Egilsdóttir, Christian Kiening, Karin Krause, Hartmut Kugler, John Tolan, Gia Toussaint. Sektion C – Transfer- und Vergleichsforschung: Auf der Suche nach den Ursachen für Ausgleich und Entzweiung im mittelalterlichen Europa Mit Beiträgen von Wolfram Drews und Almut Höfert, Benjamin Z. Kedar und Cyril Aslanov, Gábor Klaniczay, Robert Ousterhout, Jean-Claude Schmitt. Epilog – Statt einer Zusammenfassung: Über den Tag hinaus. Was nach dem Schwerpunktprogramm kommen könnte. Von Michael Borgolte