Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 205 mm, Gewicht: 220 g
Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Bildungskurs
Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 205 mm, Gewicht: 220 g
ISBN: 978-3-17-038593-1
Verlag: Kohlhammer
Menschen mit einer geistigen Behinderung erreichen zunehmend ein hohes Lebensalter. Deshalb ist es wichtig, barrierefreie Bildungsangebote zur Lebensphase Alter bereitzustellen. In diesem Praxishandbuch finden Fachkräfte der Behindertenhilfe kreative Methoden, Hintergrundwissen und Arbeitsmaterial, um einen Bildungskurs für Menschen mit geistiger Behinderung durchzuführen. Der vielfach erprobte und evaluierte Bildungskurs besteht aus 16 Gruppentreffen, in denen drei Lernfelder thematisiert werden: die biographische Identität, Alter(n) sowie Demenz. Menschen mit Behinderung werden so befähigt, eigene Erfahrungen mit dem neu erworbenen Wissen zu verknüpfen und sich mit altersbedingten Veränderungen und demenzspezifischen Verhaltensweisen auseinanderzusetzen.
Umfassendes Zusatzmaterial zur Durchführung des Bildungskurses finden Sie hier:
https://dl.kohlhammer.de/978-3-17-038593-1
Zielgruppe
Mitarbeitende der Behindertenhilfe und im Fortbildungsbereich inklusiver Erwachsenenbildung sowie Heilpädagogen, Sozialarbeiter u.a.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte