Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
Handlungsrationalität am Beispiel von Patienten nach koronarer Bypassoperation
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
Reihe: Psycholsoziale Medizin und Gesundheitswissenschaften
ISBN: 978-3-531-13380-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untersucht werden in dieser Verlaufsstudie Patienten, die nach einer koronaren Bypassoperation am beruflichen Scheideweg stehen. Ziel der Erwerbstätigen ist es, nach der Operation eine sinnvolle Alltagsstrukturierung, ihre Respektabilität als Gesellschaftsmitglied und ihren bisherigen Lebensstandard sicherzustellen bzw. zu optimieren, sei es - je nach Lebenslage - durch eine Rückkehr zur Arbeit oder durch eine Frühberentung. Die Studie zeigt, daß bei der Umsetzung der beruflichen Entscheidung jeweils spezifische, aber verallgemeinerbare berufliche, familiäre, gesundheitliche und psychische Kontexte eine erleichternde oder erschwerende Rolle spielen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung.- 1 Die koronare Bypassoperation als berufsbiographischer Wendepunkt.- 2 Stand der Forschung.- 3 Die Forschungsfragen.- 2 Methode.- 1 Methodologische Vorbemerkungen.- 2 Datenerhebung.- 3 Datenauswertung.- 3 Ergebnisse.- 1 Ausgangspunkt: Die sichere Fortsetzung des Erwerbslebens.- 2 Ausgangspunkt: Die unsichere Fortsetzung des Erwerbslebens.- 3 Ausgangspunkt: Das Abwarten der weiteren Entwicklungen.- 4 Ausgangspunkt: Der sichere Ausstieg aus dem Erwerbsleben.- 5 Ausgangspunkt: Der unumgängliche Ausstieg aus dem Erwerbsleben.- 6 Übersicht.- 7 Idealtypische Verläufe und Fallkonfrontierung.- 4 Diskussion.- 1 Handeln oder Erleiden.- 2 Die Rationalität berufsbiographischer Handlungen.- 3 Resümee.- Literatur.