Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, Band 1/2024, 156 Seiten
Reihe: wagnerspectrum
Borchmeyer / Friedrich / Hinrichsen wagnerspectrum
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8260-8901-5
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Schwerpunkt: Wagner - Netzwerke
E-Book, Deutsch, Band 1/2024, 156 Seiten
Reihe: wagnerspectrum
ISBN: 978-3-8260-8901-5
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Mit folgenden Aufsätzen zum Schwerpunkt:
Sven Fritz: Wahnfried, H. S. Chamberlain und die völkischen Netzwerke im wilhelminischen Kaiserreich – Tobias Reichard: Faktor Wagner. Zur Bedeutung Richard Wagners in Hitlers frühen Münchner Unterstützerkreisen vor und nach 1933 – Louis Delpech: Musikdrama als mnemonisches System und die Ästhetik der mémoire – Bernd Zegowitz im Gespräch mit J. M. Kränzle „Beckmesser! Keiner besser!“ Wagner, Bayreuth und Barrie Koskys Meistersinger-Inszenierung – Volker Mertens: Wieland der Schmied Arbeit mit den Quellen – Grand opéra? Heldenoper? – Scheitern Sven Friedrich: ohne Gott. Richard Wagners Selbsterlösungsreligion – Im Forum: Friederike Wißmann: Wagners Ring in historischer Aufführungspraxis – Besprechungen von Büchern, CDs und DVDs
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre