Borchhardt-Birbaumer | Imago noctis | Buch | 978-3-205-77052-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 811 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 246 mm, Gewicht: 2819 g

Borchhardt-Birbaumer

Imago noctis

Die Nacht in der Kunst des Abendlandes
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-205-77052-7
Verlag: Böhlau

Die Nacht in der Kunst des Abendlandes

Buch, Deutsch, 811 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 246 mm, Gewicht: 2819 g

ISBN: 978-3-205-77052-7
Verlag: Böhlau


Unsere halbe Zeit verbringen wir nachts. Das Buch versucht einen Überblick der mit der Nacht verbundenen Phänomene von der Kunst des Alten Orients über das Alte Ägypten, das antike Griechenland und Rom, das Mittelalter in Europa und Byzanz, die Renaissance und den Manierismus bis zum Ende barocker Malerei zu geben. Die dunklen Elemente der Sprache wirken aus der antiken Rhetorik über die Troubadour-Dichtung bis zu John Donne auch in die bildende Kunst. Die nächtlichen Seiten des Menschen berühren Hexenwahn, Höllenvisionen und apokalyptische Vorstellungen. Kunst und Wissenschaft haben bis heute das Interesse an der Nacht nicht verloren, was sich in zahlreichen Ausstellungen und Radiosendungen zum Thema äußert, aber auch in Musikstücken, Film, Theater und Buchtiteln. Plinius und Platon liegen mit der "Dibutadislegende" und dem "Höhlengleichnis" der Erkenntnis von Karl Philipp Moritz in seiner "Götterlehre" zu Grunde: "Die Kunst kommt aus der Nacht". Vom Ursprungsmythos, dessen feministischen Aspekten, über den nächtlich schöpferischen männlichen Künstler-Außenseiter, der - gleich den Idealen des römischen Kaisers und Dichters - mit Nachtfleiß gegen den Schlaf kämpft und im dunklen Studiolo oder Aktsaal der Akademien seinen Studien nachgeht, bis zu den nächtlich umtriebigen Menschen und der "Nyktomachia" des Krieges wird methodisch auch ein Überschreiten der Grenze zu Nachbardisziplinen angestrebt.

Borchhardt-Birbaumer Imago noctis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.