• Neu
Borchhardt-Birbaumer / Ecker | Wiener Realismus nach 1950 - Wirklichkeit als Haltung | Buch | 978-3-7774-4554-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 278 mm, Gewicht: 976 g

Borchhardt-Birbaumer / Ecker

Wiener Realismus nach 1950 - Wirklichkeit als Haltung

Skandalumwoben: Die Rückwendung zum Realismus nach 1950 in Wien

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 278 mm, Gewicht: 976 g

ISBN: 978-3-7774-4554-0
Verlag: Hirmer Verlag GmbH


Der Wiener Realismus war von 1950 bis in die 1980er-Jahre eine der prägenden Kunstrichtungen Wiens. Den Kern dieser losen Gruppierung bildeten Georg Eisler, Hans Escher, Alfred Hrdlicka, Fritz Martinz, Rudolf Schönwald und Rudolf Schwaiger. Mit ihren mächtigen plastischen und malerischen Werken sorgten sie ab 1960 für großes Aufsehen und bildeten einen kämpferischen Gegenentwurf zur als inhaltsleer empfundenen Abstraktion jener Zeit.Surreale und abstrakte Tendenzen beherrschten nach 1945 die Wiener Szene. Die nur verklausulierte oder gänzlich inexistente Beschäftigung mit der Katastrophe des Krieges und wieder aufkeimende Bestrebungen der Unverbesserlichen rufen etliche links orientierte Künstler und Künstlerinnen auf den Plan, um mit ihrer gegenständlichen, körperbetonten Bildsprache die politischen und gesellschaftlichen Missstände der Zeit anzuprangern.
Borchhardt-Birbaumer / Ecker Wiener Realismus nach 1950 - Wirklichkeit als Haltung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ecker, Berthold
Berthold Ecker ist Kunsthistoriker, Kulturanthropologe, Autor und seit 2018 Kurator im Wien Museum. 2007–2017 war er Direktor des MUSA Museum Startgalerie Artothek in Wien.

Borchhardt-Birbaumer, Brigitte
Brigitte Borchhardt-Birbaumer ist Kunsthistorikerin, freie Journalistin und Kuratorin und lehrt an der Universität Wien sowie an der Akademie der bildenden Künste in Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.