Buch, Deutsch, Band 8, 343 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 624 g
Reihe: Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen
Buch, Deutsch, Band 8, 343 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 624 g
Reihe: Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen
ISBN: 978-3-8253-1657-0
Verlag: Universitätsverlag Winter
Das "Journal des Luxus und der Moden" wird seit einiger Zeit als wichtige kulturgeschichtliche Quelle unter den verschiedensten Forschungsperspektiven analysiert. Diese Vielseitigkeit der Fragestellungen, die an das über vierzig Jahre hinweg erscheinende Periodikum herangetragen werden, spiegelt sich auch in dem vorliegenden Sammelband. Die Beiträge thematisieren unter einer kulturhistorischen Perspektive unter anderem die Entstehungsbedingungen der Zeitschrift, ihr Verhältnis zu anderen zeitgenössischen Modezeitschriften und zum Weimarer Umfeld und nicht zuletzt inhaltliche Schwerpunkte sowie Mode- und Kulturbegriff, Illustrationspraxis, Literaturkritik oder Gartenbau.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur