Borchers | Vier Schriften zum Ende von Wolffs erster Lehrperiode an der Universität Halle | Buch | 978-3-487-14321-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 130, 218 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Christian Wolff, Gesammelte Werke. III. Abt., Materialien und Dokumente

Borchers

Vier Schriften zum Ende von Wolffs erster Lehrperiode an der Universität Halle

Vier Schriften zum Ende von Wolffs erster Lehrperiode an der Universität Halle
Wittenberg 1724, Leipzig 1724, (o.O.) 1724, Frankfurt/Leipzig 1736, Nachdruck: Hildesheim 2012
ISBN: 978-3-487-14321-7
Verlag: Georg Olms Verlag

Vier Schriften zum Ende von Wolffs erster Lehrperiode an der Universität Halle

Buch, Deutsch, Band 130, 218 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Christian Wolff, Gesammelte Werke. III. Abt., Materialien und Dokumente

ISBN: 978-3-487-14321-7
Verlag: Georg Olms Verlag


Als Christian Wolff durch königliches Reskript vom 8. November 1723 seines Lehramtes enthoben und ihm „bey Strafe des Stranges“ geboten wurde, Preußen binnen 48 Stunden zu verlassen, endete jählings eine Periode gespannter, aber friedlicher Koexistenz von pietistischer Theologie und „neuer Philosophie“ an der Universität Halle. Seinerzeit dominierten einseitig gefärbte Darstellungen der Ereignisse die öffentliche Meinungsbildung, insbesondere natürlich die Streitschriften der Hauptkontrahenten Wolff und Lange. Das Bild, das die hier versammelten anonymen bzw. pseudonymen Schriften von der Causa Wolffiana zeichnen, ist nicht nur facettenreicher, es reicht auch weit über eine Darstellung der Gründe hinaus, die zu Wolffs Vertreibung aus Halle geführt hatten. Obschon anonyme Pamphlete nie als unverdächtige Quellen gelten können, lässt sich aus ihrer Kombination mit dem überlieferten Quellenbestand und sicher verbürgten Publikationen ein erheblicher Gewinn ziehen. Die vorliegenden Schriften dokumentieren in hervorragender Weise, was das zeitgenössische Publikum von den Vorgängen in Halle wusste oder zumindest wissen konnte, wenn es sich nicht mit den Pamphleten der beiden Parteien bescheiden wollte, und fügen der Schwarz-Weiß-Malerei der unmittelbar am Streit Beteiligten wichtige Nuancen hinzu.

Borchers Vier Schriften zum Ende von Wolffs erster Lehrperiode an der Universität Halle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.