Buch, Deutsch, Band 15821, 100 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 296 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Reclam Literaturunterricht
Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter
Buch, Deutsch, Band 15821, 100 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 296 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Reclam Literaturunterricht
ISBN: 978-3-15-015821-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik – sofort umsetzbar!
Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten:
- Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten
- Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen)
- Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben!
Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download
- im Preis enthalten
- frei editierbar
Zugehörige Textausgabe: Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen (Reclam XL – Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016121-0
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung
Benutzungshinweise
1 Das erste Kapitel – die Bedeutung des Kapitels für den Fortgang der Handlung erschließen
2 Lene und Botho – eine Personencharakteristik vorbereiten
3 Die Landpartie nach »Hankels Ablage« – die Suche nach dem Glück analysieren und bewerten
4 »Dann lebt man ohne Glück« – die Trennung und die Reaktionen darauf untersuchen und bewerten
5 Die Ehen Lenes und Bothos – die Folgen des Glücksverzichts erkennen
6 Die Erzähltechnik und die Sprache im Roman untersuchen
7 Die realistische Schreibweise Fontanes untersuchen und beschreiben
8 Sich einen Überblick über das Leben und Werk Fontanes und den literarischen Markt im 19. Jahrhundert verschaffen
9 Klausurvorschläge mit Erwartungshorizonten
9.1 Erörterung eines pragmatischen Texts
9.2 Analyse und Interpretation eines literarischen Texts