Borcherding / Hauptmann | Die Weber von Gerhart Hauptmann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) | Buch | 978-3-15-015516-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 142 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 170 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Borcherding / Hauptmann

Die Weber von Gerhart Hauptmann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-15-015516-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Buch, Deutsch, 142 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 170 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-015516-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Ein Funke genügt: Als ein hungerleidender Junge zusammenbricht, kommt es zu Protesten der ausgebeuteten Weber vor der Villa des Fabrikanten Dreißiger. Die Situation eskaliert. Hauptmanns Drama über den schlesischen Weberaufstand von 1844 war ein Politikum – der ersten öffentlichen Aufführung in Berlin 1894 ging ein langwieriger Zensurprozess voraus, Kaiser Wilhelm II. kündigte seine Loge im »Deutschen Theater«, Sozialdemokraten jubelten. Er betrat aber auch ästhetisches Neuland: Nicht mehr ein Individuum ist »Held« des Dramas, sondern eine Gruppe gleichförmiger Elendsgestalten – die Weber.
Borcherding / Hauptmann Die Weber von Gerhart Hauptmann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
Vierter Akt
Fünfter Akt

3. Figuren
Die Repräsentanten der Unterschicht
Die Repräsentanten der Mittelschicht
Die Repräsentanten der Oberschicht

4. Form und literarische Technik
Zur Frage der Gattungszugehörigkeit
Die Kompositionsprinzipien des Schauspiels
Die Form des Dramas
Die Sprache

5. Quellen und Kontexte

6. Interpretationsansätze
»Das Bluttgericht«
Das Weberlied – Wirkung und seine Funktion
Vor Gericht
Das Problem des fünften Aktes

7. Autor und Zeit
Kindheit und Jugend
Auf dem Weg zum Ruhm
Literaturnobelpreis und die Zeit danach
Literaturtheoretische und politische Positionen

8. Rezeption
Die Buchausgabe
Die Auseinandersetzung mit den Zensurbehörden
Die nicht öffentlichen Aufführungen 1893
Die öffentlichen Aufführungen 1894
Die Rezeption der Weber seit 2000

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Aufgabe 1: Analyse zweier Sachtexte
Aufgabe 2: Vergleich zweier literarischer Texte
Aufgabe 3: Analyse eines literarischen Textes

10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

11. Zentrale Begriffe und Definitionen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.