Buch, Deutsch, 142 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 170 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 170 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-015516-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
Vierter Akt
Fünfter Akt
3. Figuren
Die Repräsentanten der Unterschicht
Die Repräsentanten der Mittelschicht
Die Repräsentanten der Oberschicht
4. Form und literarische Technik
Zur Frage der Gattungszugehörigkeit
Die Kompositionsprinzipien des Schauspiels
Die Form des Dramas
Die Sprache
5. Quellen und Kontexte
6. Interpretationsansätze
»Das Bluttgericht«
Das Weberlied – Wirkung und seine Funktion
Vor Gericht
Das Problem des fünften Aktes
7. Autor und Zeit
Kindheit und Jugend
Auf dem Weg zum Ruhm
Literaturnobelpreis und die Zeit danach
Literaturtheoretische und politische Positionen
8. Rezeption
Die Buchausgabe
Die Auseinandersetzung mit den Zensurbehörden
Die nicht öffentlichen Aufführungen 1893
Die öffentlichen Aufführungen 1894
Die Rezeption der Weber seit 2000
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Aufgabe 1: Analyse zweier Sachtexte
Aufgabe 2: Vergleich zweier literarischer Texte
Aufgabe 3: Analyse eines literarischen Textes
10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen