Borcherding / Fontane | Unterm Birnbaum von Theodor Fontane: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar (Lektüreschlüssel XL) | Buch | 978-3-15-015530-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15530, 139 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 112 mm x 167 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

Borcherding / Fontane

Unterm Birnbaum von Theodor Fontane: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar (Lektüreschlüssel XL)

Buch, Deutsch, Band 15530, 139 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 112 mm x 167 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

ISBN: 978-3-15-015530-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Reclam Lektüreschlüssel XL
– hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text

- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil

- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen

- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext

- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen

- Aktuelle Literatur- und Medientipps

- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

In einem Dorf im Oderbruch begeht ein hochverschuldetes Ehepaar einen Raubmord, um den Gläubigern zu entkommen. In Fontanes spannender Kriminalnovelle schwanken die Dorfbewohner bei der Aufklärung des Verbrechens zwischen Aberglauben und Sensationslust. Eine psychologisch meisterhaft gestaltete Milieustudie.
Borcherding / Fontane Unterm Birnbaum von Theodor Fontane: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar (Lektüreschlüssel XL) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe

3. Figuren
Figurenkonzeption
Die Täter
Das Opfer: Szulski
Die Augenzeugen
Die Ermittler
Der Vertreter der Kirche: Eccelius
Die Bauern (Dorfgemeinschaft)
Weitere Figuren

4. Form und literarische Technik
Roman, Erzählung oder Novelle
Literarische Technik
Erzählverhalten
Sprache

5. Quellen und Kontexte
Entstehungsgeschichte
Grundlagen der Novelle

6. Interpretationsansätze
Genreaspekte: Kriminalerzählung oder Detektivgeschichte
Der Kampf um Integration und soziale Anerkennung
Die Prinzipienlosigkeit der Dorfgemeinschaft
Die unterschiedlichen Reaktionen der Hradschecks auf den Mord
Ordnung in der Welt Gottes
Versagende Instanzen
Bezüge zu realhistorischen Ereignissen

7. Autor und Zeit
Biografie und Bibliografie
Literaturtheoretische und politische Positionen

8. Rezeption
Zeitgenössische Reaktionen
Haupt- oder Nebenwerk?

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

11. Zentrale Begriffe und Definitionen


Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F., 30.12.1819 Neuruppin – 20.9.1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete nach seinem Staatsexamen Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. 1850 fand er eine Anstellung im Presseapparat der preußischen Regierung, für den er mehrere Jahre in England tätig war. 1860 wurde er Zeitungsredakteur, zunächst Kriegsberichterstatter, dann für viele Jahre Theaterkritiker. Als Schriftsteller wurde er zuerst durch Balladen bekannt. Erst im Alter von fast 60 Jahren begann Fontane sein umfangreiches Romanwerk, das als Höhepunkt des realistischen Zeit- und Gesellschaftsromans gilt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.