Buch, Deutsch, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1200 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Eine Einführung für Naturwissenschaftler
Buch, Deutsch, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1200 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-78270-4
Verlag: Springer
Das eingeführte Lehrbuch basiert auf Vorlesungen, die der Autor mehr als 25 Jahre lang an der Universität Münster gehalten hat. Der Schwerpunkt liegt bei der geometrischen Kristallographie. Vom Raumgitter aus werden Symmetrieoperationen, Bravais-Gitter, Raum- und Punktgruppen abgehandelt. Es folgen Kapitel über Kristallchemie und röntgenographische Untersuchungen. Die einzelnen Kapitel schließen mit zahlreichen Übungsaufgaben, deren Lösungen angegeben sind. Die Darstellung der Grundzüge der Gruppentheorie wurde in dieser 7. Auflage erweitert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der Kristallzustand.- Das Raumgitter und seine Eigenschaften.- Die Kristallstruktur.- Die Morphologie.- Das Symmetrie-Prinzip.- Die 14 Translations-(Bravais-)Gitter.- Die 7 Kristallsysteme.- Die Punktgruppen.- Die Raumgruppen.- Symmetrie-Gruppen.- Grundbegriffe der Kristallchemie.- Röntgenographische Untersuchungen an Kristallen.- Kristallbaufehler.