E-Book, Deutsch, 110 Seiten
Borbone Edmund Husserl und die ideierende Abstraktion
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-346-10740-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Von der Kritik des Psychologismus zu idealen Bestimmungen
E-Book, Deutsch, 110 Seiten
ISBN: 978-3-346-10740-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Universität Catania (Department of Sciences of Formation), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden wir einen bestimmten Aspekt von Husserls Denken untersuchen, aber nicht aus diesem Grund einfach nur Accessoire, das sich insbesondere mit der Bildung wissenschaftlicher Konzepte im Lichte seines phänomenologischen Ansatzes befasst. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, zunächst die Bedeutung hervorzuheben, die Husserl den sogenannten Essenzen beimisst, die der Wissenschaftler bei der Erforschung von Naturphänomenen erfasst. Letztere, die weit davon entfernt sind, einer einfachen empirischen Verallgemeinerung unterworfen zu sein, werden in ihrer Reinheit durch eine bewusste Arbeit der Modellierung der Realität erfasst, deren Ergebnis in dem gipfelt, was der mährische Philosoph als idealisierende Bestimmungen oder Fiktionen bezeichnet.