Borbone | Das Wissenschaftsmodell von Ernst Cassirer. Die Konzepte von Substanz, Funktion und Idealisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 51 Seiten

Borbone Das Wissenschaftsmodell von Ernst Cassirer. Die Konzepte von Substanz, Funktion und Idealisierung


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-346-07796-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 51 Seiten

ISBN: 978-3-346-07796-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Universität Catania (Dipartimento di Scienze della Formazione), Sprache: Deutsch, Abstract: Normalerweise haben sich die meisten Kritiker auf generische Weise nur auf die Cassirerianische Analyse der Abstraktion oder auf Aspekte im Zusammenhang mit seiner neokantinischen Lesart der Relativitätstheorie und der Quantenphysik konzentriert, ohne jedoch sowohl dem Konzept der Idealisierung und ihrem allgemeinen Wissenschaftsmodell besondere Aufmerksamkeit zu schenken, was dazu führte, dass das gesamte epistemologische Denken des Philosophen fragmentiert oder von einigen Aspekten befreit wurde, die einer weiteren kritischen Untersuchung würdig sind. Aus diesem Grund wird der Autor in dieser Arbeit seine Aufmerksamkeit sowohl auf den Begriff der Idealisierung in Cassirer als auch auf das Wissenschaftsmodell richten, das er in seinem letzten großen erkenntnistheoretischen Werk 'Determinismus und Indeterminismus in der modernen Physik' vorgeschlagen hat. Die erkenntnistheoretische Trilogie von Ernst Cassirer - 'Substanzbegriff und Funktionsbegriff' (1910), 'Zur Einsteinschen Relativitätstheorie' (1921) und 'Determinismus und Indeterminismus' (1937) - ist westlichen Wissenschaftlern sicherlich nicht unbekannt. Ein Teil der jüngsten Literatur hat ihm einige kritische Reflexionen gewidmet, von denen einige von großem Interesse und spekulativer Tiefe sind. Der bekannteste Aspekt von Cassirers epistemologischem Denken ist zweifellos dieser Knotenpunkt im Übergang vom Substanzbegriff zu dem der Funktion. Historisch gesehen geschieht dies mit der Verdrängung des aristotelisch-ptolemäischen Konzepts des Universums durch die galiläische Physik. Hier erscheint zum ersten Mal, oder zumindest in seiner ausgereiftesten Form, die Konstruktion einer neuen Wissenschaft, wenn auch von einem alten Subjekt geprägt. Cassirer erfasst nicht nur mit großer Entschlossenheit die fruchtbarsten Aspekte der galiläischen Methode, sondern hebt auch den Prozess der Bildung von Konzepten hervor, der ihre Entwicklung ermöglicht hat. Bekanntlich konzentriert und analysiert Cassirer in seinem ersten großen theoretischen Werk die Begriffsbildung der genauen Naturwissenschaft, insbesondere in dem Kapitel zur Analyse der aristotelischen Abstraktion. Er kritisiert besonders vehement deren Sterilität und damit die Unmöglichkeit, die Bedürfnisse der wissenschaftlichen Methodik zu befriedigen, da die reife Wissenschaft weniger mit Abstraktionen arbeitet, die mit induktiven Mitteln gewonnen werden, sondern mit Idealisierungen, die in der Lage sind, die Hindernisse der Materie zu differenzieren.

Borbone Das Wissenschaftsmodell von Ernst Cassirer. Die Konzepte von Substanz, Funktion und Idealisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.