Buch, Deutsch, Band 22, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 233 mm
Reihe: Religion in der Moderne
Vermittler im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion
Buch, Deutsch, Band 22, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 233 mm
Reihe: Religion in der Moderne
ISBN: 978-3-429-03450-4
Verlag: Echter
Zentraler Streitpunkt der zeitgenössischen Debatte zwischen Naturwissenschaft und Religion ist das Paradigma des szientistischen Reduktionismus, die Welt sei vollständig naturwissenschaftlich erklärbar. Doch ist dies wirklich der Fall? So zeigt sich am Beispiel des menschlichen Bewusstseins, dass es Phänomene gibt, die einem szientistischen Reduktionismus zumindest in Teilen grundsätzlich verschlossen sind.
Der vorliegende Band versucht mit dem naturphilosophischen Emergenzbegriff eine geeignete Beschreibung für solche Phänomene zu entwickeln und zeigt seine Tragweite für eine Vermittlung im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion auf.