Bonter | Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt | Buch | 978-3-8260-2979-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 528, 276 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

Bonter

Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt

Wilhelmine Heimburg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-2979-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Wilhelmine Heimburg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem

Buch, Deutsch, Band 528, 276 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-2979-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Mit ihren Gartenlaube-Romanen brachte E. Marlitt eine wahre Lawine an publizistisch-literarischen Wandlungen ins Rollen und prägte den bald boomenden Markt des Zeitschriften- und Populärromans auf Jahrzehnte. In dieser Arbeit geht es zunächst um den Kosmos Marlitt und im Hauptteil um die weitere Karriere ihres Erfolgsrezepts. Erstmalig werden in Detailstudien drei vielgelesene Autorinnen des Kaiserreichs und der Weimarer Republik systematisch behandelt. Wilhelmine Heimburg (1848-1912), Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) und Valeska Gräfin Bethusy-Huc (1849-1926) stehen jeweils für eine andere Variante der Rezeption des „Modells Marlitt“ in der Form des Fami-
lien-, des Kriminal- oder des trivialen Zeitromans. Die populären Romane, als eine weitere Quelle zur Kulturgeschichte bisher kaum genutzt, liefern Aufschlüsse über den Wertehimmel und die normativen Konflikte der Epoche. Die Studie leistet zugleich einen Beitrag zur Veröffentlichungspraxis in den publizistischen Organen des Kaiserreichs.

Bonter Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.