Bonß / Nieder / Dimbath | Handlungstheorie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Bonß / Nieder / Dimbath Handlungstheorie

Eine Einführung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1708-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-1708-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Handlungstheorien stehen im Zentrum der gegenwärtigen soziologischen Theoriediskussion. Zugleich blicken diese Ansätze auf eine lange Tradition zurück und zählen zum unbestrittenen Kanon des Fachs. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was soziales Handeln ist und inwiefern es gesellschaftlich bestimmt wird.
Dieses Lehrbuch bringt mit einer systematischen und konzisen Darstellung der wichtigsten Handlungstheorien von David Hume und Max Weber über George H. Mead und Talcott Parsons bis James S. Coleman und Jürgen Habermas Klarheit in dieses unübersichtliche Theoriefeld.
Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines strukturierten BA-Studiums zugeschnitten.

Bonß / Nieder / Dimbath Handlungstheorie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dimbath, Oliver
Oliver Dimbath (Prof. Dr.), lehrt Allgemeine Soziologie an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz). Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenssoziologie, Gedächtnissoziologie, Filmsoziologie und Methoden der qualitativen Sozialforschung.

Nieder, Ludwig
Ludwig Nieder (PD Dr.), geb. 1959, lehrt Allgemeine Soziologie und Religionssoziologie an der Universität der Bundeswehr München sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Schwerpunkte sind Klassiker der Soziologie, verstehende Soziologie sowie Religion in der modernen Gesellschaft.

Schmid, Michael
Michael Schmid (Prof. Dr.), geb. 1943, lehrte bis 2008 Soziologie an der Universität der Bundeswehr München. Er veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Artikel zu den Themen Geschichte und Systematik der soziologischen Theorie und Philosophie der Sozialwissenschaften.

Pelizäus, Helga
Helga Pelizäus (PD Dr.), geb. 1961, lehrt Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr München. Neben ihren Arbeiten zur Allgemeinen Soziologie und zur (Un-)Sicherheitsforschung beschäftigt sie sich mit der Alter(n)ssoziologie, mit Themen zu Alter und Technik sowie der Qualitativen Sozialforschung.

Maurer, Andrea
Andrea Maurer (Prof. Dr.), geb. 1962, lehrt Soziologie mit dem Schwerpunkt Wirtschaftssoziologie an der Universität Trier. Sie forscht zum Erklären in der Soziologie, theoretischen Grundlagen der Wirtschaftssoziologie und neuen Institutionentheorien.

Bonß, Wolfgang
Wolfgang Bonß (Prof. Dr.), geb. 1952, lehrte bis 2019 Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Unsicherheits- und Risikoforschung, Soziologische Theorie, Modernisierungstheorie, Wissenschafts- und Verwendungsforschung sowie Soziologie der Arbeit und Arbeitslosigkeit.

Wolfgang Bonß (Prof. Dr.), geb. 1952, lehrt Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Unsicherheits- und Risikoforschung, Soziologische Theorie, Modernisierungstheorie, Wissenschafts- und Verwendungsforschung sowie Soziologie der Arbeit und Arbeitslosigkeit.
Oliver Dimbath (Prof. Dr.), geb. 1968, lehrt Allgemeine Soziologie an der Universität Koblenz-Landau. Neben der Publikation von Lehrbüchern zur Einführung in Grundlagen und Teilgebiete der Soziologie beschäftigt er sich mit der Soziologie sozialer Gedächtnisse, soziologischer Zeitdiagnostik und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung.
Andrea Maurer (Prof. Dr.), geb. 1962, lehrt Soziologie mit dem Schwerpunkt Wirtschaftssoziologie an der Universität Trier. Sie forscht zum Erklären in der Soziologie, theoretischen Grundlagen der Wirtschaftssoziologie und neuen Institutionentheorien.
Ludwig Nieder (PD Dr.), geb. 1959, lehrt Allgemeine Soziologie und Religionssoziologie an der Universität der Bundeswehr München sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Schwerpunkte sind Klassiker der Soziologie, verstehende Soziologie sowie Religion in der modernen Gesellschaft.
Helga Pelizäus-Hoffmeister (PD Dr.), geb. 1961, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Soziologie der Universität der Bundeswehr München. Neben ihren Arbeiten zur Allgemeinen Soziologie und zur (Un-)Sicherheitsforschung beschäftigt sie sich mit der Alter(n)ssoziologie, mit Themen zu Alter und Technik sowie der Qualitativen Sozialforschung.
Michael Schmid (Prof. Dr.), geb. 1943, lehrte bis 2008 Soziologie an der Universität der Bundeswehr München. Er veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Artikel zu den Themen Geschichte und Systematik der soziologischen Theorie und Philosophie der Sozialwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.