Bons / Meiser / Geiger | Die Septuaginta - Themen, Manuskripte, Wirkungen | Buch | 978-3-16-157715-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 444, 956 Seiten, Leinen, Format (B × H): 238 mm x 167 mm, Gewicht: 1390 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Bons / Meiser / Geiger

Die Septuaginta - Themen, Manuskripte, Wirkungen

7. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 19.-22. Juli 2018
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-157715-4
Verlag: Mohr Siebeck

7. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 19.-22. Juli 2018

Buch, Deutsch, Englisch, Band 444, 956 Seiten, Leinen, Format (B × H): 238 mm x 167 mm, Gewicht: 1390 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-157715-4
Verlag: Mohr Siebeck


Die Septuaginta ist ein thematisch weit gefächertes Corpus einer Vielfalt an Übersetzungen und eigenständiger Schriften. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes werden zentrale Themen der Septuaginta-Schriften ebenso behandelt wie einzelne Manuskripte und Grundfragen der Septuagintaforschung. Darüber hinaus werden Linien der Rezeptionsgeschichte ausgezogen.

Bons / Meiser / Geiger Die Septuaginta - Themen, Manuskripte, Wirkungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material



ThemenEberhard Bons: Septuagint Studies between Past and Future. State of the Art and New Perspectives - Emanuel Tov: The Palestinian Source of the Greek Translation of the Torah - Christian Eberhart: Leontopolis, Onias und die Septuaginta - Einflüsse und Auswirkungen - Robert J.V. Hiebert: Hermeneutical Observations Regarding the Work of the Translator of Septuagint Genesis - Dionisio Candido: Manipulating God? On the Theology of the Book of Judith - Knut Usener: Die LXX und ihre Vernetzung mit der hellenistisch-griechischen Literatur. Das Beispiel Tobit - Innocent Himbaza: The Figure of Moses as the Legislator in the Book of Leviticus. Septuagint, Masoretic Text and Samaritan Pentateuch Compared - Antonella Bellantuono: Observations on the Greek Style of the Book of Daniel (OG-Dan and Th-Dan) - Marco Settembrini: Seleucid Translations within OG Daniel? A New Look on Dan 4 - Dirk Büchner: Greek Words in the Domain of Social Relations. Septuagint Leviticus - Jean Maurais: The Quest for LXX Deuteronomy's Translator. On the Use of Translation Technique in Ascertaining the Translator's Vorlage - Frank Ueberschaer: Beobachtungen zum Lob der Väter - Burkard M. Zapff: Einige Beobachtungen zur Hermeneutik der LXX-Fassung der Michaschrift - Cristina Buffa: The Adjective ????p?st?? in the Light of Greek Literature, in the LXX and in Jewish Literature in Greek - Giulia Leonardi: Why is the Word e?s?ße?a so Rare in the Septuagint? - Arie van der Kooij: Servant or Slave: The Various Equivalents of Hebrew ' Ebed in the Old Greek of Isaiah - Christoph Kugelmeier: Zum Gebrauch der Verbaspekte im Buch Sirach - Hans Ausloos: Recovering Cain's Words... The Septuagint and Textual Criticism of Gen 4,8 - Mikhail G. Seleznev: Replacing ?????? with ????? in the LXX: Self-Censorship or Inner Development of the Jewish Tradition? - Larry Perkins: Yahweh's ?at????t????? (Exod 15:13, 16-18). The Nature of Yahweh's Relationship to the Land of Canaan in Greek Exodus - Michaela Geiger: Der Bote des Exodus in der Septuaginta. Ex 23,20-23MT+LXX als zweifacher Schlüsseltext der Angelologie - Rodrigo Franklin de Sousa: LXX Isaiah among the Other LXX Books. Trajectories and Convergences - Zoltan Oláh: Bote des großen Ratschlusses … (Jes 9,6LXX). Geistesgeschichtlicher Hintergrund der Septuaginta - Laura Bigoni: Literary and Dramatic Aspects of LXX Esther - Ann-Christin Grüninger: Die himmlischen Reiter in 2Makk 10 - Martin Rösel: Die Existenz des Beters vor Gott (Ps 39[38]). Anthropologische Akzentsetzungen im LXX-Psalter - W. Edward Glenny: Translation Technique and Textual Variants in LXX Micah 1:10-16 - Anna Passoni Dell'Acqua: Fleurs, boutons et leurs parfums dans la LXX - Marcus Sigismund: Taubheit in der LXX und der jüdischen Historiographie: Terminologie, Konzept und soziale Realität

Manuskripte
Jong-Hoon Kim: Die textkritische Bedeutung der Ketib/Qere-Tradition und deren Beziehung zur Septuaginta in Bezug auf Dittographien, Haplographien und graphische Ähnlichkeiten - David R. Herbison: Variant New Testament Quotations and their Usefulness: The Freer Gospels Codex as a Witness to the LXX - Felix Albrecht: Palimpsesthandschriften der griechischen Weisheitsbücher in Majuskelschrift - Michaël N. van der Meer: Manasseh in Maps and Manuscripts. Historical Geography of West-Manasseh and Textual Criticism of LXX-Josh 17:1-2, 7-13 - José Manuel Cañas Reíllo: Manuscripts and Recensions in LXX-Judges - Tuukka Kauhanen: The Best Greek Witnesses for 2 Samuel - Ralph Brucker: Der Septuaginta-Psalter in ausgewählten Papyrushandschriften - Jonathan Hong: Die hebraisierende Rezension im Septuaginta-Psalter. Am Beispiel von Psalm 49(50) - Peter J. Gentry: Ecclesiastes and Jerome's Trifaria Varietas - Bonifatia Gesche: Was ist das Hexaplarische an der Syrohexapla des Buches Jesus Sirach? - Gideon R. Kotzé: Reconsidering the Debated Reading in LXX Lamentations 3:45- Martin Meiser: Genesis-Zitate bei den Apologeten - Frank Feder: Die ältesten Textzeugen der koptischen Septuaginta-Übersetzung

Wirkungen
Gert J. Steyn: ??d?a instead of ???????? Philo of Alexandria (Cher. 49) on LXX Jeremiah 3:4 - Wolfgang Kraus: Zur Rezeption von Jes 53LXX - Martin Karrer: Paulus, Jesaja und Israel. Beobachtungen zu Röm 11,26f. - Anna Mambelli: The Influence of the Septuagint on the Vocabulary of the Second Epistle of Peter. The Cases of ?µ????, ?µpa??t??, ?????d?? and ?µ?µ?t?? in 2 Peter 2:17; 3:3, 10, 14 - Mogens Müller: Justin und die Septuaginta. Benutzung und Bedeutung - Antonio Cacciari: Origen's Alexandrian Legacy: Some News - Stefan Freund: Das Alte Testament in den Divinae institutiones des Laktanz. Stand der Dinge - offene Fragen - Christoph Schubert: Überlieferungsgeschichtliche Marginalien zu den Alters- und Zeitangaben in der Erzählung von Noah und der Sintflut - Karina Rollnik: Abraham - Loth - Melchisedech: Genesis 14 im allegorischen Epos des Prudentius - Katharina Pohl:currens ad undam - Die Figur der Rebecca bei Arator - Donato De Gianni: A (Too) Slimming Diet for the King: The Story of Ehud and Eglon According to the Heptateuch Poet (iud. 157-191) - Dorothoea Weber: Ephraem Latinus: Das lateinische Corpus asketischer Traktate Ephraems des Syrers (CPL 1143) - Stefan Weise: ?e????d?? µ????? ??µ?? pe?? s?f????? e?pe??: Griechische Paraphrasen der Susanna-Geschichte aus der Renaissance (Martin Crusius und Georg Koch) - William A. Ross: The 'Scissors and Paste' Septuagint Concordance in the Bodleian Library (Auct. E 1.2,3) - Folker Siegert: Die christlichen Bestandteile der Septuaginta


Ueberschaer, Frank
Geboren 1972; 2008 Promotion; 2014 Habilitation; seit 2016 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Geiger, Michaela
Geboren 1970; 2008 Dr. theol.; seit 2015 Juniorprofessorin, seit 2020 Professorin für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel; Pastorin der EKiR.

Sigismund, Marcus
Geboren 1971; 2002 Dr. phil.; seit 1999 Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal; seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Septuaginta und biblische Textforschung, seit 2022 Koordinator der UniService Digitalisierung der Lehre an der Bergischen Universität Wuppertal.

Meiser, Martin
Born 1957; 1983-91 Lutheran minister in Bavaria; 1991-2001 Assistant for New Testament in Erlangen; 2001-05 Assistant for Early Church History in Mainz; 2005-07 Vicarious Professor in Münster/Westphalia; since 2007 Associate Professor in Saarbrücken.

Bons, Eberhard
Geboren 1958; 1988 Dr. phil.; 1993 Dr. theol.; 2000 Habilitation; seit 2004 Professor für Altes Testament an der Universität Straßburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.