Buch, Französisch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 293 mm, Gewicht: 936 g
Band 3 - 1896 - 1918 Franz Hein
Buch, Französisch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 293 mm, Gewicht: 936 g
ISBN: 978-3-95602-277-7
Verlag: Conte-Verlag
Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Bände zur Malerkolonie Obersteinbach widmet sich der abschließende dritte Teil der Trilogie vorrangig dem künstlerischen Gesamtwerk des Malers Franz Hein – des Gründers der Künstlerkolonie. Auf 280 reich bebilderten Seiten werden rund 200 Werke – Ölgemälde, Aquarelle, Kreidezeichnungen und Farblithographien – präsentiert und in den kunsthistorischen Kontext eingeordnet.
Das Gesamtinventar der Werke Franz Heins wird ergänzt durch ausgesuchte Werke seiner Weggefährten – wie Gustav Kampmann und Karl Biese – sowie seiner Schülerinnen. Der Technik der Farblithographie, die Franz Hein gerne und meisterhaft einsetzte, ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Erneut ist es Bernhard H. Bonkhoff und seinen Mitstreitern, unter denen insbesondere der Fotograf Richard Menzel zu nennen ist, gelungen, ein einzigartiges Kapitel europäischer Kunst- und Regionalgeschichte lebendig werden zu lassen. Sorgfältig recherchiert, technisch brillant aufbereitet und ansprechend gestaltet richtet sich das Buch an alle, die sich für Kunst und die Geschichte des Wasgaus und der Nordvogesen interessieren.
Zielgruppe
Erwachsene, Kunstinteressierte, Historisch Interessierte, Regionalhistoriker, Kenner und Freunde des Wasgaus und der Nordvogesen, Tourist:innen, die das Elsass und den Wasgau schätzen und vertiefende Einblicke in deren Kulturgeschichte suchen, Sammler:innen regionaler Kunstpublikationen, Besucher:innen von Obersteinbach und Umgebung