Buch, Deutsch, Band 6, 309 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 672 g
Perspektiven für eine kulturwissenschaftlich-gedächtnistheoretische Hermeneutik
Buch, Deutsch, Band 6, 309 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 672 g
Reihe: Studies in Cultural Contexts of the Bible
ISBN: 978-3-506-79111-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Ausgangspunkt dieser Studie ist das in den 1990er Jahren in Zürich konzipierte literaturwissenschaftliche Relecture-Modell, das mit kulturwissenschaftlich-gedächtnistheoretischen Erkenntnissen über Prozesse kollektiver Vergangenheitsbildung ins Gespräch gebracht wird. Dabei entsteht eine neue hermeneutische Perspektive auf den Text und seine Entstehung, deren Ertrag am Beispiel von Joh 21 expliziert wird. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur hermeneutischen Reflexion innerhalb der Johannesexegese und verbindet unterschiedliche innovative Ansätze zu einer neuen These für die Entstehung des Johannesevangeliums.