Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 3, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 503 g
Reihe: Böhme-Studien. Beiträge zu Philosophie und Philologie
Buch, Deutsch, Band 3, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 503 g
Reihe: Böhme-Studien. Beiträge zu Philosophie und Philologie
ISBN: 978-3-89998-211-4
Verlag: Weißensee Verlag
Wie ist das Interesse von Ideologen des Dritten Reichs an „Traditionen deutscher Mystik“ zu erklären? Handelte es sich um ein Mißverständnis? Wurde eine Nebensache für das Eigentliche genommen? Oder gibt es doch substantielle Gemeinsamkeiten, an die der Nationalsozialismus anknüpfen konnte?
Diese Fragen standen auf der Tagung „Mystik und Totalitarismus“, die das Internationale Jacob-Böhme-Institut im März 2011 in Frankfurt a.?M. veranstaltete, im Mittelpunkt. Die hier abgedruckten Beiträge sind erste Schritte auf dem Weg zu einer Erhellung dieses Zusammenhangs.