E-Book, Deutsch, 130 Seiten, PDF
Reihe: Diskurs Philosophie
Bonfranchi Bewunderung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7639-7766-6
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Betrachtungen zu einem zeitlosen Phänomen
E-Book, Deutsch, 130 Seiten, PDF
Reihe: Diskurs Philosophie
ISBN: 978-3-7639-7766-6
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Riccardo Bonfranchi (Jg. 1950) hat in Köln das Staatsexamen für Lehramt an Sonderschulen erworben sowie Diplom-Pädagogik studiert und in diesem Fach auch promoviert. Er arbeitete viele Jahre in leitender Funktion in heilpädagogischen Einrichtungen. 2009 schloss er ein Masterstudium in Philosophie und Angewandter Ethik an der Universität Zürich ab. Seit seiner Pensionierung beschäftigt er sich vor allem mit philosophisch-ethischen Fragestellungen und gibt hierzu Kurse in verschiedenen Institutionen. Er ist ebenso als Erwachsenenbildner und Supervisor tätig. Website des Autors: www.bonfranchi.info
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung
2 Was oder wer wird bewundert?
3 Wie wird bewundert?
4 Wo wird bewundert?
5 Warum wird bewundert?
6 Wer bewundert?
7 Wann wird bewundert?
8 Wie leiden wir, wenn wir nicht bewundert werden?
9 Was treibt uns zur Bewunderung? (Oder: Ein Zwischenfazit)
10 Darija bewundert Suleika
11 Der 'große Mann' als Gegenstand der Bewunderung
12 Die ambivalente Bewunderung der Whistleblower
13 Entwunderung
14 Warum gibt es überhaupt: die Bewunderung?
15 Können wir Menschen mit geistiger Behinderung bewundern?
16 Was ist das Gegenteil von Bewunderung?
Resümee oder: Eine persönliche Betrachtung