Buch, Deutsch, Band 8, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Evangelische Schulen in freier Trägerschaft in Mitteldeutschland: Eine Bestandsaufnahme zum Schuljahr 2008/2009
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-941854-23-9
Verlag: Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe
Survey im Auftrag des Dezernates Bildung im Landeskirchenamt und des Evangelischen Schulwerkes der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland
Buch, Deutsch, Band 8, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Religionspädagogik im Diskurs - RPD
ISBN: 978-3-941854-23-9
Verlag: Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe
Freie Schulgründungen sind Ausdruck des Willens zur Mitgestaltung und zur Transformation des Bildungssystems und wurden aus bürgerschaftlichem Engagement heraus in Abgrenzung zum staatlichen Bildungssystem der DDR von Einzelpersonen, Elterninitiativen, Vereinen, Stiftungen und anderen seit 1990 forciert. Bis zum Schuljahr 2008/2009 sind in Mitteldeutschland 53 allgemein bildende Schulen und 15 Berufsschulen in konfessioneller, ‚evangelischer‘ Trägerschaft entstanden. Weitere Schulgründungen wurden im Schuljahr 2009/2010 vorgenommen, eine Reihe von Initiativen sind in Vorbereitung.
Im Rahmen einer systematischen empirischen Studie im Auftrag des Dezernates Bildung des Landeskirchenamtes und des Evangelischen Schulwerkes der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland sowie mit Unterstützung der Evangelischen Schulstiftung führte die Verfasserin zum Schuljahr 2008/2009 eine standardisierte Befragung von Schulleiterinnen und Schulleitern allgemeinbildender und berufsbildender Schulen in evangelischer Trägerschaft in Sachsen-Anhalt und Thüringen durch. Die Ergebnisse dieser Untersuchung, Daten zur Schulstatistik, zu Gründung und Trägerschaft, zu Schulkonzept, Schülerschaft, Lehrerkollegium, religiösem Schulleben, Schulentwicklung und solchermaßen eine Bestandsaufnahme des evangelischen Schulwesens in Mitteldeutschland, werden im Folgenden vorgestellt.
Zielgruppe
• Akteure im öffentlichen Schulwesen (Lehrer, Schulleiter, Schulbeauftragte, Schulträger), im Bereich Bildung, Schulentwicklung
• Vereinigungen und Verbände öffentlicher Schulen in freier Trägerschaft
• Interessenten, die an der wissenschaftlichen Begleitung von evangelischen Schulen beteiligt sind ((Schul-)Pädagogen und Theologen)
• Interessenvertretung evangelischer Schulen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Besonderer Nutzen für Leser:
- umfassender Einblick in das evangelische Schulwesen in Thüringen und Sachsen-Anhalt
- Grundlegung einer langfristigen Bildungsberichtserstattung in Blick auf nach 1990 gegründete freie evangelische Schulen